Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2018: Von Wolff E. an Sebastian S.

@Wolff. Weiß ich, ich hatte ja das Rating lange. Klar, die Cirrus hat inkl. aller Schikanen und Upgrades sogar 250 K gekostet. Eine alte Seneca will ich nicht. Ich fliege auch viel lieber die Cirrus. 171 KTAS bei 50 l

Ich schaffe 210 kn bei 22 Gal (Twinco, BJ 1971), nicht so wirtschaftlich, aber zwei Motoren und Wartung sehr überschaubar.

Was kostet eigentlich das CAPS auszutauschen? War doch alle sechs Jahre?

27. Februar 2018: Von  an Wolff E.

Zehn Jahre, € 13.500

27. Februar 2018: Von  an Wolff E.

TwinCo ist ein super(schönes) Flugzeug, aber mir war die Effizienz und die moderne Avionik wichtig – und aus den o.g. Gründen keine Twin. Und ich wollte kein 40 oder 50 Jahre altes Flugzeug mehr.

27. Februar 2018: Von Wolff E. an 

Danke, alle 10 Jahre ist ja überschaubar bzw 1.350,-- jedes Jahr "ansparen"....

27. Februar 2018: Von  an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Seh' ich auch so. Bei 100 h sind das € 13,50 pro Stunde für den Schirm. Mir ist es das wert.

27. Februar 2018: Von Thomas R. an  Bewertung: +2.00 [2]

Ich fliege auch viel lieber die Cirrus. 171 KTAS bei 50 l :-)

Hmmm...also unsere DA40TDI fliegt bei 50l 270 Knoten. Und die RF5 sogar 400!! ;-)

27. Februar 2018: Von Markus Doerr an Thomas R.

Das muss eine neue Version der RF5 sein.

Du hast aber nicht linear hochgerechnet, oder? Dann setzen 6 in Aerodynamik.

27. Februar 2018: Von Erik N. an Thomas R.

Gibts eigentlich für Diesel Flugzeuge jetzt auch bald ein Flugverbot ? Oder nur in der Innenstadt ? :)

*duckundwech*....

27. Februar 2018: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Hi Erik, gut, dass Du es ansprichst! Ich habe schon proaktiv die Lösung für meine Mitmenschen gefunden und tanke nur noch JET-A1. Alles gut!

27. Februar 2018: Von Thomas R. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Hahaha! Das wollte ich auch gerade sagen.

P.S. Wer macht mit bei der ersten Jet A1-Tankstelle in Stuttgart? ;-))

27. Februar 2018: Von Thomas R. an Markus Doerr

Ich hab doch gar nicht hoch-, sondern runtergerechnet ;-)

27. Februar 2018: Von Wolff E. an 

Das alter ist nicht schlimm. Meinst nur das Blech, dass älter ist.

27. Februar 2018: Von  an Wolff E.

Ja, das Blech. Und die Beschläge. Und die Leitungen, Servos, Kabel (!), O-Ringe, Dichtungen, Schläuche, Scheiben, Innenausstattung, Instrumente ... also eigentlich alles, oder?

Ich habe vor 30 Jahren viele Jahren Oldtimer restauriert. Heute will ich alles so modern, wie ich es mir leisten kann. In der Beziehung habe ich mich auch verändert. Auch an alten Autos habe ich kaum noch Interesse (okay ... ein Lamborghini Miura ;-))

Aber, ehrlich, das ist nur was persönliches ... ich schaue mir jede TwinCo und V-Tail-Bonanza an. Das sind klasse Flugzeuge und ich finde auch, dass Blechflieger mehr Charisma haben.

Aber zum Fliegen, und als Reiseflugzeug – in dieser Klasse – sowieso, ist die SR22 m.E. fast unschlagbar.

Eine TBM oder SF50 hätte ich noch lieber, aber dafür fehlt mir das Kleingeld. Gibt schon genügend Leute, die Flugzeuge fliegen, die sie eigentlich nicht leisten können.

Wäre Geld kein Faktor – würde ich mir eine SF50 bestellen. Dream on :-)

28. Februar 2018: Von Peter Paul an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

https://de-de.facebook.com/JetBockel/

mit jet A1 schon zu spät gibt es ja schon


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang