Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. November 2015: Von Erwin Pitzer an Thomas Dietrich
darf er eben nicht! Sonst bringe ich ihn um, damits der Flieger nicht macht.

moin thomas,
...aus dem grund habe ich die IMPULSE kurz vor der zulassung nicht mehr zum erstflug gebracht.
gleiche zelle, leitwerk, fahrwerk und paneel wie die POCKET Rocket, aus der konstruktion von Philipp Steinbach,
ausser der turbine und neu konzipierte flügel mit tiptanks wg dem durst, nur im gegensatz zu der ROCKET mit einem Lycoming IO 360 M1A, welcher immer noch zu viel dampf hat für ein Ul-bau als reine kohlefaserkonstruktion.

als es dem ende des selbstbaus zuging wurde mir immer mulmiger, ich bekam dann angst vor der eigenen courage.
bis dahin hatte ich nur cessna, piper, tb's und glastar geflogen, aber nie einen spornradflieger.

ich schätze, dass du an der realisierung des Pocket-Rocket-projekts einen erheblichen anteil hast.
dazu meine gratulation !

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang