Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Januar 2013: Von Gerd Wengler an Lutz D. Bewertung: +4.00 [4]

Lutz, auf was für einem Feldzug befinde ich mich denn? Das kann doch nur bedeuten, daß Du glaubst, ich wäre irgendwie gegen das CAPS eingestellt. Bitte, wo habe ich das jemals gesagt?! Das CAPS ist ein m.E. gutes System für bestimmte Situationen, solange es in der Gesamt Risiko Kette eines Fluges den richtigen Platz einnimmt. Kein Freibrief fürs Fliegen außerhalb der sicheren Parameter.

Allgemein bin ich der Meinung, daß CAPS dazu verführt, Flüge in einer Weise durchzuführen, die man sonst nicht so oder gar nicht fliegen würde. Da gibt es konkrete Beispiele. Wenn das nicht so wäre, hätten Cirrus Flugzeuge deutlich bessere Unfallstatistiken als andere vergleichbare Flugzeuge. Das ist aber nicht der Fall, von Ausnahmen abgesehen (besser: C172; schlechter: früher Bonanza (doctor killer), C210 überproportionale fuel starvation) haben die gängigen GA Flugzeuge zumindest ähnliche Statistiken. Logische Schlußfolgerung: CAPS hält nicht das, was sich seine ursprünglichen Planer davon versprochen haben. Habe ich jemals mehr gesagt?

Apropos Logik: Jeden CAPS Unfall mit dem Retten von Menschenleben gleichzusetzen ist nicht möglich, auch wenn es noch so gerne so gesehen werden will. Wie in Danbury: Wenn die Jungs es bis zur Landebahn geschafft hätten, wäre dieser Zwischenfall noch nicht mal in den Statistiken aufgetaucht.

CAPS ist eben kein Sicherheitsgewinn auf jeden Fall! Von den ganzen CAPS Unfällen bisher, wie viele hätten vermieden werden können, wenn das CAPS nicht ausgelöst worden wäre? Eine Frage, die konkret keiner beantworten kann, aber es ist doch sehr wahrscheinlich, daß einige Situationen auch ohne CAPS erfolgreich hätten beendet werden können. Ein CAPS Unfall ist ebenfalls ein Risiko, es kommen ja nicht immer alle ungeschoren davon. Daher logisch: CAPS ist nicht immer ein Sicherheitsgewinn.

Für mich selbst kann ich nur sagen, daß ich die Entscheidung, den Schirm zu ziehen niemals haben möchte. Im Notfall möchte ich mir den Kopf freihalten und mich voll und ganz darauf konzentrieren meine Maschine ungestallt zum Boden zu bringen. Würde ich mir wünschen, ein CAPS zu haben, wenn ich nachts fliege, oder relativ niedrig über Städte, oder in den Bergen? Die Chancen für einen Motorausfall sind so gering, daß ich das ohne weiteres verantworten kann und daher logischer Weise ein CAPS nicht unbedingt benötige.

Ich bin doch nicht bescheuert: Außer dem „Risiko Verführungs“ Argument gibt es doch nichts gegen CAPS einzuwenden (außer Kosten, vielleicht Notwasserung)! Wenn es CAPS in meiner T182T serienmäßig gegeben hätte, hätte ich sie genauso gekauft. Jede andere Ansicht wäre doch Schwachsinn.

Gerd

29. Januar 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Gerd Wengler

Außer dem „Risiko Verführungs“ Argument gibt es doch nichts gegen CAPS einzuwenden (außer Kosten, vielleicht Notwasserung)! Wenn es CAPS in meiner T182T serienmäßig gegeben hätte, hätte ich sie genauso gekauft. Jede andere Ansicht wäre doch Schwachsinn.

Konsequenterweise hättest Du das CAPS in der C182T dann dauerhaft deaktivieren müssen wenn ich Dich recht verstehe. Das könntest Du doch auch in der Cirrus, dann würde sie für Dich sicherer ;-)




2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang