Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Dezember 2012: Von Richard Bieber an Jens-Albert Schenk Bewertung: +2.67 [3]
Man kann das schon noch aufdröseln und dann machen die beiden Bilder Sinn m. E.:
1. Bild C182: Motorausfall kurz n.d. Start in 400 ft, Nase runter, kein Funken, nur konsequentes Fliegen, dann auch noch Glück mit schönem hindernisfreien amerikanischem Feld geradeaus, wunderbar Fahrt gehalten und mit singender Tröte mit ca 50kts- aufgesetzt. Applaus! Wenn man aber hinhört (Youtube-Film!) hört man den Piloten in größter Not atmen und spürt seine Angst, dass das jetzt und hier ziemlich schief geht. Dennoch exzellentes Fliegen, überlebt, viel Applaus!
2. Bild Cirrus: Irgendwo weiter oben geht der Motor aus, der Pilot hat schon viel Gutes vom BRS System gehört, hat auch ein bisschen Zeit zum Nachdenken, hmmm, weiß dass er mit min. 80 kts anfliegen muss, kennt das Gelände unter ihm nicht, weiß dass bei Aussenlandungen die Bugräder regelmäßig einknicken und die Maschinen sich anschließend überschlagen, hat darauf keine Lust und zieht konsequent die Reißleine, nicht zuletzt weil er halt auch eine hat. Auch klasse gemacht. Auch viel Applaus!
Die kinetischen Energieunterschiede zwischen einschlagenden C182 im Stall und Cirren ist doppelt bis dreifach und damit die potentielle Zerstörungs- Energie. Also wenn Aussenlandung dann immer in einer C182, klar. Der gezeigten C182 hier hätte ein BRS-System vielleicht nichts genützt, weil tief und langsam. Dieses Phänomen kennen wir von den tödlichen UL-Unfällen in ähnlicher Situation. Der Schirm braucht noch viel Luft um sich voll zu entfalten, die Hersteller haben wohl mehr Angst vor Hochgeschwindigkeits-Zerstörungen als vor dem Nicht-Öffnen bei langsamer Eigenfahrt. Ich glaube es gibt eine Nachrüstmöglichkeit für die C182 mit BRS....?
Wann gibt's denn endlich mal zuverlässige Motoren für unsere Flugzeuge, dieses minderwertige amerikanische Geraffel ist doch einfach nur eklig?!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang