Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2011: Von Stefan Kondorffer an Max Sutter
Ja, Max - aber die Inselflieger haben andererseits einen bemerkenswerten safety record. Würde sowohl bei OLT als auch bei LFH sofort einsteigen. Fliege aber noch am liebsten selbst nach Helgoland oder Baltrum. Am liebsten mit der Mooney. Ja - Risiko ist höher. Nicht draufzugehen, aber Geld zu verlieren.
9. Juni 2011: Von Max Sutter an Stefan Kondorffer
Mit Mooney und Windstille ist es sicher gewisse Nervensache, bei ordentlicher Beladung den rechten Vorderarm gestreckt zu behalten. Aber es hilft alles nichts, man muss in die Luft, wenn man schon dort ist.
10. Juni 2011: Von Alexander Stöhr an Max Sutter
erklärt alles nicht ein nachtflugverbot. oder man bleibt dabei, dass UL keine luftfahrzeuge sondern sportgeräte sind und der normale mensch nachts gefälligst keinen sport zu treiben hat.

da schließt sich der kreis, ob eine ZULASSUNG für nachtflug eigentlich erforderlich ist, es geht ja primär um die ausrüstung deswegen fahre mit meinem (nicht stvzo-tauglichen) rennrad auch nicht nachts herum.
10. Juni 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr
"erklärt alles nicht ein nachtflugverbot. ... deswegen fahre mit meinem (nicht stvzo-tauglichen) rennrad auch nicht nachts herum."

für mich ist es für beide fälle von der historischen entwicklung ganz logisch: UL und rennrad sollte man nicht überfrachten - ergo auch nicht mit unnötigen nacktflugauflagen zusätzlich belasten.
im zeitalter von LED's und sonstigen errungenschaften bestimmt nochmal überdenkbar - beides. denn weder dem radelnden sportler noch dem fliegenden tun die 2-300 gramm was. und die transponder/motor/zellen-sicherheit ist sowieso unabhängig von der tageszeit, im gegenteil, sogar mit fallschirm besser in der nacht (solang man nicht bodennah sportelt ...)

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang