Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2011: Von Markus Hitter an Dirk Beerbohm
[...] MOGAS ist es bestimmt nicht. [...]

Meiner ganz bescheidenen Meinung nach ist das sogar die einzige Erfolg versprechende Lösung. Dieser Kraftstoff ist dem 100LL so ähnlich, dass man bei etwaigen Unterschiede nur spekulieren kann, ob sie überhaupt Auswirkungen haben.

Doch dann sind wir hier eben in der Luftfahrt. Bekommt ein Zylinder Risse, wird erst mal nach der Kraftstoffsorte geschaut. Ist es Mogas, wird sofort dem Kraftstoff die Schuld zugeschoben. Das Zeug ist ja schliesslich nicht für die erhabenen Flieger, sondern nur für billige Autos gemacht und dass Zylinder mit Avgas gerade so oft platzen ist erst mal egal.

Quellen irgendwelche Schläuche und Ventile, ist natürlich ebenfalls der Kraftstoff schuld. Anstatt das uralte Gummi-Gelumpe einfach auszutauschen stellt man lieber wieder auf den Sprit mit Seltenheitswert um - und deklariert modernen Kraftstoff als unbrauchbar.

Bei einer solchen Erwartungshaltung ist es schon beinahe naiv zu glauben, dass sich da irgend jemand an eine Neuentwicklung wagen würde. Denn vergessen wir nicht: die Entwicklung eines komplett neuen Antriebs ist viele hundert mal aufwendiger und risikoreicher als der Tausch zweier beinahe identischer Kraftstoffe.

Vermutlich kann es nennenswerte Innovationen nur über komplett neue Flugzeugklassen geben. Das ist der Grund, warum vor längerer Zeit die Ultraleichten geschaffen wurden und warum sich derzeit eine Klasse mit gerade mal 120 kg(!) Rüstgewicht etabliert. Diese Leute sind nicht lebensmüde, diese Leute haben einfach keinen anderen Weg, die fest betonierten Pfade zu überspringen.


P.S.: Verflixt, jetzt habe ich doch wieder die ULs erwähnt. Wollte ich eigentlich nicht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang