|
|
hatte mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt...aber siehe link...da ist einiges gut erklärt..
|
|
|
|
|
aber siehe link...da ist einiges gut erklärt..
Der Link ist ja wunderschön, aber soll ich jetzt die Riesenschwarte Wort für Wort durchlesen? Habe nicht vor, in Motorenbau und -reparatur die Meisterprüfung zu machen ...
|
|
|
|
|
nö müssen tun sie natürlich nicht...aber dürfen tun sie natürlich ;-)
|
|
|
|
|
ja gut, bald sind Weihnachtsferien ...
|
|
|
|
|
Ach übrigens, hatte vorhin unhöflicherweise doch glatt vergessen mich für den Link zu bedanken. Möchte ich hiermit nacholen.
mfG OLVIS
|
|
|
|
|
Diese Höflichkeit - ich bin gerührt. Ganz meinerseits natürlich, ebenfalls Dank für den Dank. Wenn sich nun der Threaderöffner für die Zukunft auch noch mit freundlichem Stil versieht, dann bleibt uns nur noch, nach der Melodie der Nationalhymne
Friede, Freude, Eierkuchen
zu singen, aber nur die dritte Strophe, bitte.
|
|
|
|
|
Nur die dritte? Ach ja, "Eierkuchen über alles"ist nicht mehr so populär.......
OLVIS
|
|
|
|
|
Das ist glaub ich vom Oli Kahn und darf außerhalb Bayerns nicht gesungen werden...
|
|
|
|
|
oli kahn?? das wär doch mal der Perfekte "Türmer"..da kommt dann garantiert keiner mehr rein ;-)
|
|
|
|
|
eben...Wenn eh schnee liegt kann man sich ja mal mit all den Schlimmen Dingen welche einem innerhalb des "Flugjahres"(hoffentlich)erspart geblieben sind,ausseinander setzen. ;-)
|
|
|
|
|
Das wichtigste habt Ihr vergessen:
Frage Cetanzahl? Dies ist die wichtigste Kenngröße beim Selbstzünder und wird erstens von Exxon nicht festgestellt, zweitens bei der definition von Muster-JP8 (siehe mein vorhergendes Posting) mit 37-43 angegeben. Diesel nach EN 590 hat einen unteren Ablehnungsgrenzwert von ca. 48 oder 50 (je nach Verfahren).
Nach meiner bescheidenen motorentechnischen Meinung würde ich jedem Thielertfahrer empfehlen, nur Kraftstoff zu tanken, der auch nachweislich den Vorgaben der EN 590 entspricht. Nur so werden Angaben über die Bedingunen für das Anlassen eingehalten werden können. Daß der Spriet irgendwann temperaturbedingt geliert ist dann einfach eine zusätzliche Einschränkung.
|
|
|
|
|
jep das seh ich letztlich und endlich auch so ;-)
|
|
|
|
|
12 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|