Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2008: Von Bernd Juhrig an 
Hallo Herr Wehrhard,

unter Heiko Teegen betrieb PuF jahrelang eine Aerostar als Redaktionsflugzeug. Die Erfahrungen wurden häufig detailiert in den verschiedensten Ausgaben des Magazins veröffentlicht. Vielleicht hat PuF eine Datenbank,um gezielt diese Berichte zur Verfügung zu stellen. Also einfach einmal nachfragen.

Weiterhin gibt es seit längerem eine Aerostar zu kaufen, wo der Eigner seit 1980 im Alleinbesitz ist. Hier kann man, wenn man sowieso sucht, vielleicht gleich ein gutes Flugzeug erwerben und alle Fragen aus den tatsächlichen Aufzeichnungen direkt beantwortet bekommen.

Viel Erfolg!
BJ

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang