Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. April 2005: Von Markus Engelmoser an 
Hallo werhard

Ich schreibe aus der Schweiz: Wir alle sind im Aufwind!

Europa hat den Super-Airbus.

Deutschland hat weniger als 5 Mio Arbeitslose.

Die Schweiz hat den grössten Eisenbahntunnel aller Zeiten (40km oder so) Der Durchstich wurde heute gemacht.

Herr Brill hat gratis neue Zylinder erhalten!

Ich gewinne morgen im Lotto...
28. April 2005: Von  an Markus Engelmoser
Am besten ich fülle auch gleich einen Lottoschein aus. Es ist wohl der einzigste Weg, Geld für einen "vernüftigen" Flieger zu kommen......
29. April 2005: Von  an Markus Engelmoser
Hallo aviator,
vielen dank für deinen "optimistischen" beitrag... zylinder brauch ich nicht, arbeitslos bin ich glücklichweise auch noch nicht und den schweizer tunnel werd ich vielleicht mal kennenlernen... aber son lottogewinn.... das wärs doch...

und nach der eurofighter pleite zeigt gerad airbus, dasses doch irgendwie geht.... wünsch den jungs weiterhin viel erfolg, bin leider kein hamburger, sonst wär ich vielleicht auch dabei....

Grüße ausm sonnigen berlin
29. April 2005: Von Markus Engelmoser an 
Nochmals zu meiner Freude am A380:

Dass man sich ja überhaupt noch freuen darf, ohne sich in der gegenwärtig heraufbeschworenen Misere merkwürdig vorzukommen, ist ja schon etwas wert. Ausserdem hat dieser Riesenvogel einen echten legitimen Zweck: Massentransport über weite Strecken, was realistisch nicht mehr wegzudenken ist.

Anders als bei unnötigen Prestigeobjekten wie Concorde oder Eurofighter kann man hier annehmen, dass wir alle einmal dieses Flugzeug benützen werden und somit auch was Konkretes davon haben. Es ist auch der Beweis, dass Europa etwas gemeinsam fertigbringt. Fast in allen Ländern wird zum Flieger etwas beigetragen. Auch das ist befriedigend.

Im übrigen habe ich berechnet, dass der A380 etwa 20 Liter pro Kilometer verbrennt. Wenn das stimmt, könnte man mit dem verbrauchten Sprit für eine Australien-Reise und zurück ganzes 5000-Seelen-Dorf einen Winter lang heizen! Auch eindrucksvoll, aber wer rechnet hier noch nach..?
29. April 2005: Von  an Markus Engelmoser
warum transportiert man diese 5000 seelen nicht einfach nach australien anstatt sie hier mit kerosien zu erwärmen? wenn die kerosin-steuer kommt, dann sind es vielleicht nur noch 1875 seelen, die mit dieser menge erwärmt werden können. also ab nach australien!
###-MYBR-###:-))

ingo fuhrmeister

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang