Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2011: Von Peter Luthaus an Andreas Müller
Hallo,
wie ich die Routensperrung umgangen habe, habe ich separat gepostet (lauter DCTs im Abstand von weniger als 40 NM). Bis auf eine Sache klappte eigentlich alles reibungslos, der Anflug und später der VFR-Abflug (zurück dann doch VFR) waren völlig in Ordnung und so gut wie ohne Verzögerung.
Aber hier ein deutlicher Kritikpunkt: Als ich VFR zurückflog fragte ich nach einer möglichen Freigabe durch C/D non CTR Stuttgart, wie auch 4 weitere Flieger auf der Langen Info Frequenz. Alle bekamen sofort die Antwort: Nicht möglich. Einmal sagte FIS auch warum: Über FL100 abgelehnt durch den zuständigen Lotsen wegen zuviel Verkehrs, unter FL100 wegen eines AKTIVEN SEGELFLUGGEBIETS!
Damit wurden also zig Flieger auf Umwege oder unökonomische Höhen gezwungen, weil ein Segelfluggebiet aktiv war. Die Sinnlosigkeit zeigt sich besonders, da die Wolkentops der CUs ungefähr FL75 waren, d.h. in FL85 und FL95 waren wirklich keine Segelflieger! Und wenn, im E-Luftraum bewegen sich auch Segelflieger und sogar unterhalb C/D. Warum sollte das Sehen und Gesehen werden in C/D nicht funktionieren wenn es das in E tut, Staffelung braucht der Controller zwischen VFR auch nicht herzustellen, sonst wäre es B. Dadurch, dass FIS etliche Motorflieger gezwungen hat, unter C/D zu bleiben (nur ein Durchflug durch die CTR war möglich) hat sie das Zusammenstoßrisiko mit Segelfliegern deutlich erhöht, da diese in diesem Bereich (im Gegensatz zu FL85/95) wirklich unterwegs waren! Die DFS sollte über dieses unangemessene Verfahren nachdenken und Motorflieger auch in aktive Segelfluggebiete lassen, da es sicherer und ökonomischer ist.
Und vielleicht noch ein Vorschlag: Wenn es schon Segelfluggebiete gibt, warum dann nicht auch einen "Motorflugkorridor" durch das Gebiet? Wäre an einem Tag wie letzen Freitag bestimmt eine praktikable Lösung.
Aber auch noch ein Lob: Die Durchflüge durch Frankfurt C und Köln C waren problemlos möglich und dort haben die Controller einen super Job gemacht. Da habe ich nach der Erfahrung von Stuttgart auch direkt Radar gerufen und nicht erst FIS.
Peter

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang