Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Oktober 2008: Von Florian Guthardt an E. Jung
Hallo Herr Jung,

mir ging es auch nicht darum Sie zu kritisieren, jeder macht Fehler und wie Sie schon schreiben das wichtige ist daraus zu lernen!

Dennoch würde es mich nochmals interessieren ob jetzt beide Breaker (ALT1 und 2) draussen waren, wenn nicht wäre das ja recht heftig, dass die Maschine im Gegensatz zu den Angaben im Handbuch dann einen Totalausfall hat... Laut Handbuch sollte zumindest der Essential Bus noch min. 30 min Strom haben.
Wir haben beim Transition Training in den USA zwar auch beide ALT abgeschaltet aber eben nur zum abarbeiten der Emerg. Checklist etc.
Das mit der Trimmung ist sehr interessant, muss evtl. mit der letzten Stellung des electric trim zusammenhängen, weil die SR22 die ich geflogen bin war hands off mit gezogenem Trim Breaker zu fliegen, hat sich bei etwa 120KIAS eingependelt...

Beste Grüße

Florian Guthardt
30. Oktober 2008: Von Dirk Hautsch an Florian Guthardt
Hallo Florian,

Vielleicht war in deinem Fall die Servoposition rein zufällig in einem Bereich, der das Flugzeug in eine vernünftige Pitchlage brachte?
Wenn man bei einen "weglaufenden Trimmservo" und nach dem deaktivieren der Trimmservosicherung, gegen ein völlig vertrimmtes Flugzeug ankämpfen muss, dazu noch mit einem "Joystick" als Knüppel, der wenig Möglichkeit zum Erfühlen der Ruderkräfte lässt, kann man seine Aufmerksamkeit wohl nichts Anderem als dem Steuern des Flugzeugs widmen. Ein Handtrimmrad könnte doch hier den größten Stressfaktor eliminieren, oder?

Gruß, Dirk Hautsch
30. Oktober 2008: Von Florian Guthardt an Dirk Hautsch
Hallo Dirk,
sehe ich genauso...
Bin die Cirrus leider noch nie vertrimmt geflogen, wäre sehr interessant, laut Handbuch soll es problemlos sein, selbst mit Trim am entgegengesetzten Anschlag, aber wie gesagt nur Handbuch... Wenn ich das nächste mal in den USA bin und ne Cirrus chartere werde ich das mal ausprobieren...

Beste Grüße

Florian

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang