Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juli 2007: Von Intrepid an 
Auch ein Bugrad knickt bei lausig durchgeführter Landung ein. Kein Flugzeug ist unkaputtbar.

Aber es stimmt schon: da, wo viel mit wenig Flugpraxis umgegangen werden muss (kommerzielle Vercharterung an Selbstflieger z.B.), eignen sich Flugzeuge mit Bugradfahrwerk besser. Die durchschnittliche real erbrachte Luftzeit (nicht Flugzeit, also ohne Rollen) tendiert gegen ca. 5 Stunden/Jahr. Es müssen ja nur noch alle zwei Jahre 12 Stunden Flugzeit (was gut 9 Stunden Luftzeit sind) nachgewiesen werden. Dann lieber Bugradfahrwerke, die verzeihen etwas mehr.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang