Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2025 13:15 Uhr: Von Markus L... an Pat Lean hard

> Hat jemand eine Empfehlung für ein Starlink taugliches Powerbank mit "charge through" Funktion (= gleichzeitig Laden während Starlink mit Strom versorgt wird)? Danke!

Habe ich damit getestet aber dies hat nicht funktioniert:

https://amzn.eu/d/59XhAux

https://amzn.eu/d/ghOrbLn

Sobald die Powerbank nachgeladen wurde hat Starlink nicht mehr funktioniert.

Es hatte auch nicht mehr funktioniert als ich am Typ-C Ladegerät zusätzlich das iPad angesteckt hatte.

Vermutlich wird in beiden Fällen die Leistung zu stark reduziert.

Ich habe dann einfach separate Ladegeräte für das iPad und Starlink verwendet, damit funktionierte es problemlos:

In der WT9 verwende ich diese Saugnapfhalterung, ich war damit in den letzten zwei Tagen 8h nach Helgoland unterwegs und hatte immer eine gute Verbindung bei diesem Routing ohne die Ausrichtung beeinflusst zu haben:

13. August 2025 16:10 Uhr: Von Joachim P. an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Also wenn ich mir das Speeds-Placard auf dem Cockpitfoto ansehe, da wäre Starlink meine geringste Sorge.

13. August 2025 16:25 Uhr: Von Markus L... an Joachim P.

Was genau meinst du denn damit?

Die Pisten auf Helgoland sind für die DA42 leider zu kurz ...

13. August 2025 16:47 Uhr: Von Sven Walter an Markus L...

Quatsch, brauchst nur genug Gegenwind, dann klappt's auch ohne Betarange ;-).

13. August 2025 18:09 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Früher gingen sogar T&G mit B737 ;-))) !

13. August 2025 21:24 Uhr: Von Sven Walter an Reinhard Haselwanter

Ich frag mich immer noch, wie schnell die Crew nach ihrer Degradierung auf eigene Füße kam bzw. die alten Ränge und Gehälter zurückerlangte.

Und was heute bei sowas passieren würde. Vermutlich wären die Lizenzen weg für eine Weile und es gäbe eine fristlose Kündigung.

13. August 2025 21:31 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Sven Walter

Und ich frag´ mich zusätzlich zu Deinen Fragen, wieviele denen auch noch auf die Schulter geklopft haben damals... Fassrollen etc. waren ja durchaus auch gängige Manöver; dabei konnte allerdings niemand mehr Schultern klopfen...

13. August 2025 21:49 Uhr: Von Joachim P. an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Nachdem ich neulich mit ner DA42 in Genderkingen gelandet bin und das viel entspannter war, als ich befürchtet hatte (nach 13 Jahren DA42-Pause), würde ich die auch in Helgoland reinzirkeln. Ich fürchte nur, dass man ohne Segelflugzeugwinde oder JATO nicht mehr so gut rauskommt. Ingo hat aber alle JATO-Kits schon an die SR20-Owner in Mannheim verkauft. Aber kein Problem mit ner 42. Was so viel Streckung und so einen doofen Knüppel hat, hat doch bestimmt auch ne Schwerpunktkupplung.

13. August 2025 22:33 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Könnte Dir nen F-Schlepp anbieten.

15. August 2025 18:44 Uhr: Von Pat Lean hard an Markus L...

Die Powerbank habe ich jetzt auch. Schade dass damit kein Charge-through geht :(

Hat der Zig-Anzünder in der WT9 genug Watt für Starlink?

15. August 2025 19:57 Uhr: Von Alexis von Croy an Pat Lean hard

Ganz sicher nicht - unter 65 Watt startet das SL gar nicht!

17. August 2025 09:27 Uhr: Von Markus L... an Pat Lean hard

> Die Powerbank habe ich jetzt auch. Schade dass damit kein Charge-through geht :(

Ja das ist schade.

> Hat der Zig-Anzünder in der WT9 genug Watt für Starlink?

Ja das ist kein Problem, war mit diesem Ladegerät 8h damit problemlos in Betrieb:

https://amzn.eu/d/ejRN9OV

Man darf aber kein zweites Gerät anstecken weil dann Starlink nicht mehr funktioniert.

Nur so ein Adapterkabel ohne Ladegerät darf man nicht verwenden, dieses löste die Sicherung sofort aus:

https://amzn.eu/d/0zKbh9H

17. August 2025 10:49 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus L...

Zum Sinn von Starlink im Flugzeug (ich habe es ja auch nicht nicht oft benutzt) ist mir noch eingefallen.

- Die Möglichkeit bei FUNKAUSFALL über VoIP zu telefonieren
- Bei weiteren Flügen frühzeitig ATIS abrufen zu können, bzw Webca, des Zielflugplatzes

Man könnte sogar einen AutorouterFlugplan "Z" aus der Luft filen wenn das Wetter für VFR zu schlecht wird ... Aber natürlich geht dann auch "Air Filing".

17. August 2025 11:46 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Keine Frage, Alexis ! Diese Vorteile sind alle da ! Aber ich denke halt nach wie vor, dass es mehr als traurig ist, dass wir noch immer kein verpflichtendes ADSB-in & -out haben... klar kostet die Umrüstung einmalig Geld. Aber die Vorteile wären riesig...

17. August 2025 12:00 Uhr: Von Alexis von Croy an Reinhard Haselwanter

Logo. Das ist schon lange fällig – aber ein anderes Thema.

Übrigens: Mit SAFESKY auf dem iPad und einer Verbindung über Starlink siehst Du jeden Segelflieger!

17. August 2025 13:52 Uhr: Von Markus S. an Alexis von Croy

Mit wieviel Sekunden delay?

17. August 2025 14:27 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus S.

Eben praktisch kein Delay! Bei den paar Versuchen, die ich gemacht habe waren die Ziele (visuell) immer genau da wo sie Safesky sie angezeigt hat.

17. August 2025 17:35 Uhr: Von Markus L... an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ja per WhatsApp zu telefonieren war schon ein paar Mal praktisch.

Safesky verwende ich auch.

Ich nehme Starlink mittlerweile bei fast jedem Flug mit außer beim Heli fliegen, da fliege ich meistens tiefer und habe normalerweise LTE / 5G Empfang.


18 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang