> Kennen die meinsten Werften/Avioniker diesen "Umweg"
Ich vermute das kennen die meisten eher nicht, können sich aber gerne bei mir melden.
> Ich würde dadurch dann mein eingebautes GSR 56 auch überflüssig machen, egal wie ich mich entscheide ob mit GOLZE Datenvertrag oder STARLINK Internet?
Ja. Das ADL150B / ADL190 kann man in dem Fall klassisch mit der eigene Iridium Verbindung benutzen. Oder man lässt es im Starlink WLAN mit laufen, dann kann es von dort Daten ziehen. Das kostet dann 19,50 EUR im Monat oder man kann Iridium nur noch als Backup für Strecken über dem Wasser, wo preiswertes Starlink nicht verfügbar ist, etc.laufen lassen für 29,50 EUR im Monat.
> In dem Setup werden gleiche HexIDs zu einem Target zusammengefasst, also mit den bekannten Problemen, sollten zwei Targets die selbe ID ausstrahlen?
Im Normalfall ist das ja nur ein Ziel z.B. mit ADS-B plus FLARM, dann ist es richtig, da nur noch eines draus zu machen
Der Fall zwei Flugzeuge mit der gleichen hex id ist zwar denkbar, aber eigentlich sollte das nicht passieren und ist mir auch noch nicht aufgefallen. Die Mode S / ADS-B Hex ID wird ganz offiziell vergeben. FLARM benutzt normalerweise seine Seriennummer als hex id oder viel besser man konfiguriert die offizielle hex id des Flugzeugs. Das kann man natürlich falsch machen, ist aber sicher ein eher seltener Fall. Dann muss auch noch genau das eine Flugzeug auf der Welt mit dieser hex id in der Nähe sein, damit es ein Problem gibt.
Eher hat man ein FLARM, das nicht mit der hex id des Flugzeugs läuft und dann hat man zwei Ziele nah zusammen, was nicht so elegant ist.