Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Januar 2024 16:57 Uhr: Von Bernd M___ an Sebastian G____

Ich finde den Ansatz vom SkyEcho auch sehr gut aber kann die Bedenken schon etwas verstehen. Wenn so ein Gerät auf 1090 MHz dauerhaft Müll sendet, fällt für die Flugsicherung das gesamte Sekundärradar aus

Bei 20W mit einer Inennantenne gegenüber 250W des Transponders mit externer Antenne?

Das SNR im Falles eines Bubbling Idiot filtert ATC locker raus. Und der Hersteller muss ja auch gewisse Nachweise der Betriebssicherheir bringen. Aber in einem Rahmen, der halt angemessen ist.

Und weiter:

It is worth noting that the ADS-B Extended Squitter sent from a Mode S transponder uses Downlink Format 17 (DF=17). Non-Transponder-based ADS-B Transmitting Subsystems and TIS-B Transmitting equipment use Downlink Format 18 (DF=18). By using Downlink Format 18 instead of 17, an ADS-B/TIS-B Receiving Subsystem will know that the message comes from equipment that cannot be interrogated.

ATC Filtert, so in der UK meines Wissens, alle DF=18 Nachrichten raus. Weil ATC in dem Fall weiterhin auf Sekundärradar arbeitet und das ADS-B Out von EC Geräten nur zu Kollisionsvermeidung zwischen Fliegern ist. Das verhindert größere Probleme beim SQUAWK oder falscher HEX.

Ja, klar bin / war ich auch skeptisch. Aber seit 2018 - also nun im 5 Jahre - läuft das in der UK mit den EC-Devices ohne nenneswerte Probleme. Unnd deren Luftraum ist nicht wirklich wenig bevölkert.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang