Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Januar 2024: Von Andreas Schlager an Thomas Nadenau Bewertung: +3.00 [3]

Genau deshalb wäre es wichtig, auch das von uAvionix vertriebene Low-Power ADS-B in EASA-Land benutzbar zu machen. Das sendet zwas mit SIL-0, aber wenn das mal auch von zertifizierter Avionik gesehen wird, ist der Zweck erfüllt.

Einfach, und um Klassen besser akkurat als FLARM, und braucht genauso weing Saft wie FLARM. Und kein Update-Gedöns.

Und das vorhin gebrachte Argument mit "rausgucken" zieht halt auch nur bedingt. Segelflugzeuge sind schon alleine durch ihr Profil sehr schwer zu erkennen, und wenn du mit 150 kts Reisegeschwindigkeit unterwegs bist, geht halt alles noch rascher... Hier würde LP-ADS-B einen _erheblichen_ Sicherheitsgewinn bringen.

7. Januar 2024: Von Bernd M___ an Andreas Schlager Bewertung: +1.00 [1]

SkyEcho includes a TSO-C199 GPS transmitting a Source Integrity Level (SIL) value of 1. SIL

Darf sogar ganz offiziell SIL-1 senden.

7. Januar 2024: Von Thomas Nadenau an Andreas Schlager

<Genau deshalb wäre es wichtig, auch das von uAvionix vertriebene Low-Power ADS-B in EASA-Land benutzbar zu machen. Das sendet zwas mit SIL-0, aber wenn das mal auch von zertifizierter Avionik gesehen wird, ist der Zweck erfüllt.

Einfach, und um Klassen besser akkurat als FLARM, und braucht genauso weing Saft wie FLARM. Und kein Update-Gedöns.>

Das mag alles richtig sein, mal abgesehen von "Update-GEDÖNS". Das ist sicherlich weniger Aufwand, als alle 28 Tage sein GPS zu aktualisieren.

Es mindert aber doch kaum meine Ansicht zu Scheinsicherheit. Denn auch damit wirst du nicht alle ausrüsten können.

... plus den notwendigen Updates der zertifizierten Elektronik?

<Und das vorhin gebrachte Argument mit "rausgucken" zieht halt auch nur bedingt. Segelflugzeuge sind schon alleine durch ihr Profil sehr schwer zu erkennen,>

... weshalb ich Flarm nutze

<und wenn du mit 150 kts Reisegeschwindigkeit unterwegs bist, geht halt alles noch rascher...

Unterhalb der Basis an einem sonnigen Tag? Vielleicht liegt da auch ein Problem? Ich würde mich das nicht trauen

Hier würde LP-ADS-B einen _erheblichen_ Sicherheitsgewinn bringen.>

Ob's erheblich ist, kann ich nicht einschätzen. Aber ein Sicherheitsgewinn wird wahrscheinlich gegeben sein.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang