Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. August 2023: Von Uwe Kaffka an Benno Doneck

Eine vielleicht seltsame Frage darf man die selber installieren oder muss das der Avioniker des Vertrauens, dass machen?

5. August 2023: Von Steff D. an Uwe Kaffka Bewertung: +1.00 [1]
Die Frage ist nicht unberechtigt.

Garmin sagt offiziell:

If you have a G5 for Certificated Aircraft, then please have its software updated at an avionics shop. Software updates change the functionality on the unit, which for certificated aircraft, require a logbook entry.

Ob das auf eine Verordnung basiert, weiß ich nicht.
Nun ist im Fall des G5 dies nicht unbedingt ATA 34 -Navigation zuzuordnen (da es ja eher ein Flight Instrument ATA 31ist)

Aber die EASA sagt unter Part ML und Pilot owner Maintenance, das Updates erlaubt sind. Außnahme Autopilot und Transponder.

Wie gesagt, rein auf Navigation ATA34 bezogen. Bei ATA 31 steht nichts zu einem Update durch den Piloten.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang