Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,09,15,14,5125852
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

11. Januar 2024: Von Joachim P. an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]

mein iPad liegt auch aufm Kniebrett, wie früher die ausgedruckten Papierkarten, für mich kein Unterschied. Die Karten braucht man ja eh nur in ruhigen Phasen (vor dem Losrollen und während dem Sinkflug) für das Briefing... außer beim non-precision Approach, aber wann fliegt man so was in LPV-Zeiten noch... OK, beim Rumtaxeln braucht man die Moving Map wirklich, da ist aber auch die linke Hand frei ;)

11. Januar 2024: Von Name steht im Profil an Alexis von Croy

Ich meinte das (wie oben beschrieben) bezgl. der Lage der Karte (Kniebrett anstatt Augenhöhe) und der von dir beschriebenen Vertigo Gefahr.

11. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Name steht im Profil

Grundsätzlich sollte man in IMC schnelle, Kopfbewegungen vermeiden, die Vertigo auslösen können. Kann, aber muss nicht, jedem passieren – auch wenn es vorher noch nie geschehen ist.

Ich find die Chart in Augenhöhe auch deutlich komfortabler. Und wenn man auf größeren Airports landet ist auch das automatische Umschalten auf die "live"-Taxichart sehr angenehm.

Ich habe zusätzlich mein iPad mini an einem festen Halter montiert. Klar geht es auf dem Kniebrett auch.

12. Januar 2024: Von Horst Riediger an Alexis von Croy

Eine Frage an die Teilnehmer:

Zum Update meiner Speicherkarten für die beiden GTN 650xi nutze ich Garmin Aviation Data Base Manager.

Seit gestern kann ich das Programm nicht mehr laden, es erscheint für fünf Sekunden der kleine Kreisel der den Ladevorgang anzeigt und das war es.

Die üblichen Massnahmen sind bereits durchgeführt worden, ohne Ergebnis (uninstall, repair, new install)

Ausreichend RAM vorhanden. Windows 10.

Hat jemand eine Idee?

13. Januar 2024: Von Tobi K. an Horst Riediger

Ich schließe mich direkt mit einer Frage an: kann jedes G1000 die Jeppesen Karten anzeigen? Was brauche ich, um IFR Charts auf dem G1000 und parallel auf einem iPad mit ForeFlight nutzen zu können? Die ~1.600EUR/Jahr für das IFR Europe Bundle kommen mir recht hoch vor...

13. Januar 2024: Von Justus SJ an Tobi K. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, das kann jedes G1000. Voraussetzung ist aber, dass die Chartview Funktion freigeschaltet ist (Die SD Karte liegt bei ca 3000 EUR) und natürlich eine aktive Jeppesen subscription.


  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang