Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. August 2022: Von Theo Voss an Alexis von Croy

Noch als Tipp, wenn du das nicht eh schon machst: Alle Gerät in das gleiche Wifi hängen, bspw. des der Panel-Avionik bei mir ein IFD. Dann kannst du ohne lästigen Wechsel auf alle Quellen zugreifen.

25. August 2022: Von Alexis von Croy an Theo Voss Bewertung: +2.00 [2]

Ist so, alle Geräte sind Clients im WIFI des ADL190. Beim Starten von Skydemon wählt man nicht "Location Services" oder "Avidyne IFD" sondern "GDL90" aus.

Somit benutzt auch das iPad das GPS des ADL190 mit. Noch mehre Redundanz, sollte das IFD doch mal ausfallen. Auch die AHRS/Attitude-Anzeige kommt vom ADL190.

Wenn die ADL-App (auch im Hintergrund) läuft, dann bekommt man auf SD auch ADSB-Traffic inkl. Audio-Ansage.

Hier ADL-App mit Attitude Indicator.



1 / 1

IMG_4792.jpg


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang