Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2019: Von Jan M. an Tee Jay

Ich denke, die meisten dürften der Ansicht sein, dass der Chip-Fehler bedenkliche Auswirkungen hat.Diese sind sicherlich dem Alter der GNS Technologie geschuldet und ein Argument mehr für ein Upgrade auf ein GTN oder IFD anstelle des 530 WAAS. Diesen Punkt habe ich in der Diskussion aber nie gehört, es ging i.d.R. um Fragen der besseren Bedienbarkeit (Touch-Screen, effiziente Eingabe v. Wegpunkten, etc.)

28. Mai 2019: Von  an Jan M.

Die GNS sind trotz ihres Alters grundsolide Geräte, die allermeisten davon fallen nie aus. In meiner PA-28 wurde 2000 ein GNS430 eingebaut, das seitdem (inklusive Darenkarten) fehlerfrei funktioniert.

Datenkarten oder USB-Sticks können immer mal versagen - aber für genau so ein Szenario hat ein IFR-Flugzeug genügend Redundanz.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang