Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2018: Von Matthias F. an Peter S

Hallo Peter,

welchen Flieger hast Du vor Augen?

  • Ganzmetall oder Kunststoff?
  • Hoch- oder Tiefdecker?
  • Wie hoch ist die Reisegeschwindigkeit und Höhe?

Diese Parameter haben ein großen Einfluss auf den Empfang.

Die 3G und LTE Stationen nutzen Richtantennen. Die Strahlung geht nur zu einem geringen Anteil gen Himmel.

Zudem ist die LTE Abdeckung stark unterschiedlich ausgebaut und verwendet verschiedene Frequenzen (LTE auf dem Land versus LTE in der Stadt).

Daher glaube ich nicht, dass man die Erfahrung einzelner Kollegen verallgemeinern kann.

Ich würde vorschlagen, dass Du so einen LTE Hotspot Router mal selbst in Deinem Flugzeug und Deinem Fluggebiet testest:

https://www.amazon.de/Huawei-E5577Cs-321-Wir-Hotspot-150-0Mbit-Schwarz/dp/B011YM0OXU/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1539032528&sr=8-7&keywords=lte%2B4g%2Bwlan%2Brouter&th=1

Den Router kannst Du im Flieger an einer günstigen Stelle platzieren oder sogar eine externe Antenne anschließen.

Falls Du damit keinen Empfang hast, ist nicht viel Geld futsch.

9. Oktober 2018: Von Chris B. K. an Matthias F.

Die 3G und LTE Stationen nutzen Richtantennen. Die Strahlung geht nur zu einem geringen Anteil gen Himmel.

Und da denke ich mal liegt das Hauptproblem. Die Basisstationen haben ein gerichtetes Abstrahlfeld waagerecht und nach unten. Nach oben strahlen die kaum was bis gar nichts ab.

Bei der Geschwindigkeit und dem Dopplereffekt sehe ich auch weniger ein Problem, aber nicht weil wir so langsam sind, sondern weil die Handy-Netze schon auf Geschwindigkeit geplant wurden. Die Basisstationen sind in der Lage die Frequenzen entsprechend anzupassen, so daß beim sich bewegenden Empfänger die Signale dann entsprechend "passend" ankommen. Diesbezüglich hatte ich bei Vodafone mal eine Fortbildung. War schon beeindruckend wie die das machen, um noch in einem ICE bei 250km/h Empfang zu haben. Innerhalb der Frequenzbänder werden ja sehr viele Frequenzen, die sehr nah nebeneinander liegen, genutzt und dank der engen Staffelung treten die "Probleme" schon bei so geringen Geschwindigkeiten deutlich auf.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang