Hallo Frank,
hardcore IFR wirst du in deiner 172 wohl eher nicht planen.
Das Problem bei Avionik Nachrüstungen ist immer das du (und der Avioniker) nicht wießt was sich hinter dem Panel versteckt. Es kann alles ganz einfach sein oder die ersten 1000 € gehen dafür drauf das der grodische Kabelsalat erstmal geordent werden muss...
Daher bietet es sich an das ADF rauszuschmeißen und den Platz für den Autopiloten oder ein einfaches, altes und billiges Enroute GPS zu nutzen. Könnte den Vorteil haben das du nicht an die Funk-, Interkom- und AntennenKabel ran mußt.
Ein guter und modener Digital-Autopilot -der hierzulande kaum bekannte Trio- kostet eingebaut und mit gültiger Papierlage im D-E Flugzeug 7500 Euro. Ich stimmen den anderern Foristen zu das du auf einen Autopiloten nicht verzichten wollen wirst.
Im sinne der angesprochenen Glaubenskriege bleibt dir nichts anderes übrig als den für dich besten Weg selbst zu bestimmen.
Für mich z.B. findet IFR-light-Navigation, natürlich bei legaler Austattung des Fliegers, auf dem iPad statt. (Wenn die iPad-Halterung fix und plan am Panel ist kann das Ding sogar als Notfall-Horizont dienen.)
Wenn du preisbewust den Einstieg in die IFR Fliegerei gemeistert hast kannst du immer noch sehen ob du von deinem geliebten und bekannten Fliegerchen auf eines mit Vollausstattung upgraden willst.