Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Mai 2018: Von Lutz D. an Florian S. Bewertung: +2.00 [2]

Es geht nicht um‘s „einzig wahre Fliegen“ - aber darum, dass die ganzen technischen Spielereien das Denken beim Fliegen sinnvoll ergänzen, nicht ersetzen. Darum ist es nett wenn man sie zur Verfügung hat - brauchen tut man sie nicht!

Yep, ebensowenig, wie man einen Fahrtmesser braucht, weil fliegen kann man problemlos und im Grunde sogar besser nach Horizontbild.

Verntwortungsvoll Risiken in der Fliegerei zu managen, heisst heutzutage, eine moving map mit aktueller Luftraumstruktur an Bord zu haben. Dass ich mich im Umkreis von 100nm um meine Homebase auch ganz ohne Karte zurecht finde oder bis nach Moskau mit Karte, Kompass und Stoppuhr fliegen kann, steht dieser Aussage nicht entgegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang