|
400 Waypoints? Fliegst Du nach Japan ;-)
Ich geb' den FPL, nachdem ich zwischenzeitlich davon abgewichen bin, aus solchen Gründen jetzt wieder komplett ein ...
|
|
|
Muss man dann wohl tun. Nein aber LSZL LMML. Das ist ein airway, aber unendlich viele Punkte :D
|
|
|
Da kann ich das Flightstream 210 von Gwrmin nur empfehlen. Unsere neue Bonanza hatte es bereits eingebaut, als wir sie gekauft haben. Auf den ersten Blick ersten es mir für unsere alte Bonanza zu teuer, jetzt sehe ich das anders.
Erst nach einiger Nutzung wird mir der Komfortzuwachs richtig bewusst. Mit Garmin Pilot im den Flieger setzen, Avionik Master Switch on, und dann "send to GPS device" im iPad auswählen. Fertig!
|
|
|
Flightstream benötigt aber ein Abo von Garmin Pilot. Ich habe aber schon zu viele Abos: 2 Garmin 430 W, Avidyne Navdata, VFR Charts, IFR Charts, SkyDemon ...
Mir macht es nix aus, 20 Punkte einzugeben, und mehr sind es bei einem normalen IFR-Flug nicht.
|
|
|
...Du bist aber auch sonderbar....
|
|
|
Ja, typisch Narzisst ;-)
Bei IFR-Flügen in VMC gebe ich nur die ersten drei Punkte ein und warte, was passiert. Bei IFR-Flügen bei schlechtem Wetter gebe ich alles ein.
|
|
|
Im Avidyne kann man Airways eingeben, das minimiert die Eingabe enirm. Ich denke im GTN geht das auch. Ich denke aber, gelöscht ist gelöscht und damit weg. Ich halte es wie Alexis. Ich gebe Start und Ziel ein und die ersten drei fixes. Das hatte bis jetzt immer gereicht. Wenn dein flieger schneller ist ggf die ersten 5 Fixes. Man hat ja ein flightlog, auf dem alle Punkte stehen.
PS: ein Avidyne IFD 440 ist waas fähig und Pin kompatibel zum 430 und kann mehr (Airways) und ist schneller als ein 430.
|
|
|
Ich weiß, aber der zusätzliche Komfort des IFD440 gegenüber dem 430W ist mir momentan keine ca. € 15.000 netto wert. Eines Tages, vielleicht ...
WAAS habe ich schon, inkl. LPV-Zertifizierung etc., und es funktioniert alles tadellos und ohne Fehler ...
|
|
|
Sorry Alexis, das war für Manos bestimmt. Ich hatte im Dezember mir ein IFD 540 für 12000 usd netto gekauft. Der Dollar steht ja gut.
|
|
|
Das Flightsream ist eine tolle Sache, wir haben es seit kurzer Zeit in einem unserer Flieger (G500 SVT, GTN750+GTN650). Durch die möglichkeit im GTN die Airways zu laden, ist es nur noch ein klacks einen Flugplan von Hand einzugeben, insbesondere im GTN750 mit der beinahe FMS ähnlichen Touch-Tatstatur. Dafür geht es zu einfach um mir das teuere Garmin Pilot App zu kaufen.
|
|
|
Das IFD hat WLAN eingebaut und eine App fürs iPad zum Übertragen gibt es auch. All inklusive mit Bluetooth Keyboard
|
|
|
Ganz gut ist beim Flightstream 210 auch das integrierte AHRS, etwa zum Betrieb eines Not-Horizonts.
|
|
|
Ganz gut ist beim Flightstream 210 auch das integrierte AHRS, etwa zum Betrieb eines Not-Horizonts.
|
|
Soweit ich weiß, geht das aber auch nur mit Garmin Pilot oder gibts da noch andere Programme, um das zu nutzen?
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|