Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juni 2017: Von Wolff E. an Lennart Mueller

Freifunk wurde von mir explizit ausgeschlossen bzw. das weitergeben vom Internetanschluss an nicht im Haushalt lebene Personen. Macht übrigens Telekom Vodefone & Co auch so. Ob die das verfolgen? Keine Ahnung. Ich sah das an dem deutlich erhöhtem Datenvolumen und hatte auch schon Abmahnungen und Kündigungen ausgesprochen. Auch war/ist serverähnlicher Betrieb nicht zulässig. Auch das kam vor und führte zur Abmahnung bzw. Kündigung. Du siehst, nicht alle denken so unkaufmännsich....

21. Juni 2017: Von Achim H. an Wolff E.

Du siehst, nicht alles denken so unkaufmännsich....

Wächst das Geschäft? Ist es zukunftssicher?

21. Juni 2017: Von Wolff E. an Achim H.

@Achim, natürlich wächst es nicht, aber es sinkt auch nicht, es bleibt konstant. Wenn dann einer mit Riesendatenverbrauch auffällig wird und so andere Nutzer ausbremst (jüngstens Beispiel 820 GB pro Monat), bekommt er eine Abmahnung und später die Kündigung, wenn er weiter diese Volumen fährt. Lieber in einem Ort 50 zufriedene Kunden und einen "Sauerkunden" als umgekehrt, weil die dann ggf auch wechseln würden. Internetanschluss ist ein Massengeschäft und keine Indivdualprodukt (bei 19,90 kein Wunder), da kann man jeden unmöglich "glücklich" machen. Dann lieber ein paar Kunden weniger und die dann gut betreuen.

21. Juni 2017: Von Lennart Mueller an Wolff E.

Ich sah das an dem deutlich erhöhtem Datenvolumen und hatte auch schon Abmahnungen und Kündigungen ausgesprochen.

Ich hoffe doch ausschließlich wegen des deutlich erhöhten Datenvolumens (irreguläre Nutzung, Tauschbörsen, oder heutzutage Streaming), und nicht, weil du das Verbindungsverhalten kundenspezifisch analysierst. Kaufmännisch geschickt wäre die Umstellung dieser Kunden auf volumenbasierte Abrechnung mit Drosselung oder Cut ;)

(jüngstens Beispiel 820 GB pro Monat)

Wenn in deinen AGB ein definiertes Fair-Use-Limit steht, ist deine Reaktion gerechtfertigt. Wenn nicht, kriegt ein Streamingkunde das durch HD-Streaming zusammen und kann sich auf normale Nutzung berufen.

@Georg:

Weil sich sehr zügig auf alibaba.com ein Nachbau für etwa 130 Euro o.ä. finden würde.

Der piept und nervt im Segelflugzeug dann ständig, weil sie trotz des offenen Protokolls als Trigger nur ein Rechteck ums Flugzeug legen und warnen, sobald da jemand reinfliegt. Und es funktioniert vorallem nicht bei Wettbewerben im Crypto-only-Modus. Keine Alternative für die Flarm Peer-Group.

21. Juni 2017: Von Wolff E. an Lennart Mueller

Selbstverständlich steht da ein Volumen bzw Server ähnlicher Betrieb,Tauschbörse, hoher Upload usw. Ab 200 GB wird auf 10mbit gedrosselt.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang