Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Januar 2016: Von Peter Klant an Jan R.oth
Sieht gut aus. Besser wäre neben der Warnleuchte eine Anzeige der CO Konzentration. Es macht schon einen Unterschied ob das Gerät 200 ppm misst oder 1000 ppm.

Wie lange hält der Sensor ohne Wartung?
In welchem Interval und zu welchen Kosten muß evtl. der Sensor gewartet oder ersetzt werden?
2. Januar 2016: Von  an Peter Klant Bewertung: +1.00 [1]
@jan roth: kann ich über das interne relais machen. ist aber sinnlos, weil man besser auf ton-alarm
reagiert als auf lichtblitze. außerdem blinkt im alarmfall die grüne led! wäre also doppelt

@ peter klant: der sensor hält ohne wartung 5 jahre lt hersteller - wenn dieser aber oft im betrieb
ist, werden die elektroden immer freigebrannt, so daß keine wartung anfallen wird, der widerstandswert
bleibt gleich.

die ppm-größe abzulesen nützt relativ wenig - was will man damit anfangen? wichtig ist, daß der alarm
ausgelöst wurde und man weit im vorfeld entsprechend tätig werden kann.

mfg
ingo fuhrmeister

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang