Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wir hatten bei unseren beiden GNS430 anfangs Probleme mit den Navs. Die konnten wir erst lösen, als wir die Antennen voneinander weiter entfernt haben.
Als wir die beiden GNS einbauen ließen war unser Flieger noch D-registriert. Das LBA machte uns darauf aufmerksam, dass die Funkgeräte einander beeinflussen und gleichzeitig ausfallen können, daher sei der Einbau eines zusätzlichen, nicht baugleichen Funkgerätes zwingend erforderlich.
Wir haben daraufhin N-registriert (auch auf Grund weiterer Erschwernisse) und fliegen seither problemlos ohne 3. Gerät, wie es den FAA-Vorschriften entspricht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang