Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2013: Von Wolfgang Oestreich an Jens-Albert Schenk

@Christophe, Danke für den Hinweis. Hatte hier ebenfalls eine Ankündigung erwartet, bzw. dass der Texteil im „mormalen“ Update enthalten ist. Nach Deinem Tip einfach nochmal in die Details geschaut, und das Paket zum Download aktiviert. OK, Kritik damit erledigt.

@Jens. Schöne Zusammenfassung. Wetter wie in FliegtDeck Mobile TC wäre super, zudem eine Planungsmöglichkeit auf der Map.

Preise siehe Tabelle. Wäre halt schön gewesen, wenn man zumindest einen Rabatt auf die gerade verlängerte FliteStar, bzw. JeppView Subscription bekommen würde. Bei den zwei eingebauten Garmins geht das ja auch. Noch besser wäre natürlich, eine Cloud-Lösung, bei der die mit FliteStar geplanten Flüge auf das iPad übernommen werden können.

Subscription Details

One Time

Annual

Validity

28 days

1 year

Start Date

Today

Today

Automatic Renewal

No

Yes

Device Activations Allowed

2

2

Prices

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - All Available Countries (Europe)

139,00 € *

349,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - Germany/Austria/Switzerland

119,00 € *

299,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - United Kingdom

89,00 € *

199,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - France

89,00 € *

229,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - Germany

89,00 € *

229,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - Austria

69,00 € *

199,00 € *

Jeppesen Mobile FliteDeck VFR - Switzerland

69,00 € *

199,00 € *

23. Mai 2013: Von Jens-Albert Schenk an Wolfgang Oestreich
RTE_EDIT:2013/04/23/15/04/45Eine ebenfalls sehr innovative PFD-App kommt aus dem Hause Xavion:
www.xavion.dcom

Es gibt die "üblichen" iPad-PFD-Standards, aber auch ein Highway-In-The-Sky-System.
Spannend: Die App verfügt über einen Panikbutton. Wird der gedrückt, errechnet das System den optimalen Gleitweg (inkl. Pitch and Turns) zur nächstbesten Landebahn.

Am Besten seht Ihr Euch mal das Demo-Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=3KE00OMiKVQ&feature=player_embedded#!

Sowas nativ im Glascockpit...
23. Mai 2013: Von Thomas Di Angelo an Jens-Albert Schenk
Danke für den XAVION Tipp. Dafür sind Foren da. Das scheint mal eine sinnvolle Anwendung zu sein...
23. Mai 2013: Von Olaf Musch an Jens-Albert Schenk
Sieht ja spannend aus, das xavion.

Allerdings konnte ich auf den Webseiten (www.xavion.com, bitte. .de ist anscheinend was anderes) nicht das finden, was ich suchte:

Kann das auch Heli?

Die Spezialität ist ja z.B. eine W&B sowohl longitudinal als auch lateral.
Und eine "Gliding Distance" ist bei uns Rotorköpfen eher eine "Falling Distance". Schätzt der die auch korrekt ab?

Schönen Gruß

Olaf
23. Mai 2013: Von Marion Siedler an Olaf Musch
Beitrag vom Autor gelöscht

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang