Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  64 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

26. März 2014: Von Malte Höltken an Wolff E.
Und weiter geht's:

https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/sankt-augustin/Viel-Laerm-um-die-Platzrunde-article1307853.html

Daraus:
Und zum x-ten Mal ging es um die Platzrunde, deren 150-Meter-Korridor beiderseits der Ideallinie vor kurzem aufgehoben worden ist. "Auf Anweisung des Ministeriums", wie Ulf Klinger von der Luftaufsicht in Düsseldorf mitteilte. "Aus Sicherheitsgründen." Weitere Gründe nannte Klinger auch auf Nachfrage aus dem Publikum nicht. "Ich weiß dazu auch nichts. Wir haben das Ministerium angeschrieben, eine Antwort haben wir noch nicht", sagte Klinger.

Offensichtlich gibt es nicht nur bei den Grünen gewisse Lese- und Verstehschwächen. Die Ergebnisse von Prof. Janser sind doch wohl sehr eindeutig und verständlich erklärt, oder etwa nicht?

Auf der anderen Seite scheint er doch neutral zu sein:
"Da fliegen drei, vier Flugzeuge in einer Minute über mein Haus", berichtet der Geislarer Palm, der nicht nachvollziehen kann, dass viele Flugzeuge nicht über die Siegauen abflögen, wo man keine Anwohner belästige. Klinger widersprach: "Ich habe selbst vor Ihrem Haus gestanden und kontrolliert. Was Sie sagen, stimmt nicht", so Klinger.

Das ganze liest sich bisweilen wie ein Religionskrieg. Oder Apple vs. Android oder so. Sachliche Diskussionen erwarte ich zumindest nicht mehr.

Besten Grusz,
26. März 2014: Von Daniel Krippner an Malte Höltken
Das alte Problem - wenn Leute lesen könnten wäre vieles einfacher :(
27. März 2014: Von Markus Doerr an Daniel Krippner
Lesen bildet und gefährdet die Dummheit
31. März 2014: Von Willi Fundermann an  Bewertung: +3.00 [3]
Keine Ahnung, was dazu geführt hat: "Casper-Umwelthaus" zeigt derzeit alle GA-Flugzeuge, quasi anonymisiert, nur noch mit "000" statt den letzten drei Buchstaben (oder Ziffern) der Kennung als "D-E000" bzw. "N20000" und nicht mehr als D-EXYZ oder "N212345" an. Möglicherweise hat ja die Anfrage des "Hessischen Datenschutzbeauftragten" schon für einen Gesinnungswandel gereicht.
1. April 2014: Von  an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]
...nicht nur Gesinnungswandel. Das ist/war ein klarer Verstoß gegen die Datenschutzgesetze. Mal sehen was darüber offiziell geantwortet wird. Die alten Aufzeichnungen, z.B. v. 15. März, aber auch die Mike- und Hotel- Luftfahrzeuge sind noch nicht anonymisiert.
1. April 2014: Von Willi Fundermann an 
Stimmt, Helis und ULs haben noch volles Callsign, das war mir gestern nicht aufgefallen. Aber Österreicher sind auch schon anonymisiert ;-)
31. Januar 2015: Von Michael Stock an Willi Fundermann
Ich habe dieses Jahr des Öfteren geschäftlich am Flugplatz Hangelar zu tun. Wie ist denn da die Situation mittlerweile? Kann man wieder hinfliegen, ohne von irgendwelchen Irren angezeigt zu werden? Oder ist es doch besser, einen anderen Platz anzufliegen und mit einem Leihauto nach Hangelar zu fahren?
31. Januar 2015: Von Christian Weidner an Michael Stock Bewertung: +2.00 [2]
Ohne je in Hangelar gewesen zu sein kann ich nur dazu raten, hin zu FLIEGEN.

Wenn wir als Nutzer der GA freiwillig kapitulieren, dann schaffen wir uns selber eine ganz düstere Zukunft.
31. Januar 2015: Von E. Jung an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
Michael,

schau mal unter eddh.de - PIREPS

Mittlerweile perfekt. Nachdem mich EUROPCAR versetzt hatte, habe ich sogar von den Jungs ein Auto bekommen - kostenlos!!!!

Und die schweizerische Präzissionswunderwaffe (irgend ein Fernglas mit Distanzmessung) scheint wohl doch nicht so gut zu funktionieren.

Außerdem gibt es den VFR Präzissionsanflug nicht mehr - alle sind super freundlich und hilfsbereit - 5 Sterne

Ich habe auch mal Anwohner auf einen Kurztrip mitgenommen - die sind jetzt auch PRO Hangelar, obwohl keine Flieger :-)

@gar
31. Januar 2015: Von Markus Nitsche an E. Jung
War letztes jahr unmittelbar nach Ende des Platzrundenwahnsinns in Hangelar und war begeistert von der netten und entspannten Athmosphäre am Platz. Werde in jedem Fall wieder hinfliegen.
1. Februar 2015: Von Michael Stock an Markus Nitsche
Danke für die Infos! Dann fliege ich nach EDKB, ist für mich ohnehin die beste Lösung .....
1. Februar 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
Hi Michael, wenn Du trotzdem nur ganz normaler Feind der Anwohner sein möchtest, folgende Richtlinien:
- Einstieg in die Platzrunde ist die "rote Schule". Habe ich auch beim ersten Mal sofort gesehen: Etwas sehr rotes, breites vor dem Platz.
- Für die westliche Landrichtung ahnt man eigentlich, wie man fliegen sollte (immer über grün)
- Für die östliche Landerichtung: Richtung Reiterhof und dann möglichst viel über das Golf-Grün.
Das sollte als Faustregel reichen.

In Hangelar ist öfters viel los, deswegen achte wirklich vorrangig auf eventuellen Platzverkehr - und außerdem kommen ziemlich viele Leute aus Süden auf die absurde Idee, den Rhein entlang am Drachenfels vorbei zu fliegen - da wird es also öfters eng.

Guten Flug, Georg (etwa 5-7 mal dagewesen)
3. Februar 2015: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Michael Stock
Es ist eigentlich keine Hexerei.

Dieses Bild auf der Flugplatzseite ist auch recht hilfreich:
https://www.edkb.de/bilder/Platzrunde-FGH-Fotografik-a.gif

Die rote Schule als Einflugpunkt in den Gegenanflug wurde genannt.

- Wenn es von dort in die Standard-Platzrunde auf die 29 gehen soll: von den im Bild gekennzeichneten 3 Hochhäusern ist das rechte (östlichste) aus der Entfernung gut zu identifizieren, da es sich um ein Doppelhochhaus handelt. Da drauf zuhalten (auf die TwinTowers ;-) ) bis links durch Fenster die Tennisplätze auf Höhe 10Uhr-Position sind, dann weiß man, dass man in den abschrägten Teil zwischen Gegenanflug+Queranflug abbiegen muss. Im eigentlichen Queranflug bilden die auf der EDKB-Grafik eingezeichneten (und auch im wahren Leben aus der Luft gut erkennbaren) "roten Reiter" ("rot"=leuchtendes textmarkerorange) einen guten visuellen Fixpunkt.

- die Rechtsplatzrunde (also auf die 11) ist easy: einfach ein kleines Stück westlich der Autobahn halten; diese hat ja die gleiche Abschrägung wie die Platzrunde.
5. Februar 2015: Von Michael Stock an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Danke für die weiteren Tips. Das mit der Schule und der Autobahn bekomme ich hin. Ob ich die roten Geländemarkierungen auch erkenne, will ich nicht versprechen ..... Da schaue ich in der Platzrunde doch lieber nach vorne als nach unten ;-)

  64 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang