Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. August 2012: Von Sebastian Willing an 

Das LBA ist Ausführungsgehilfe des BMVBS, die Landesluftfahrtbehörden setzen letztendlich nur Anweisungen um (und überinterpretieren diese zuweilen, siehe EASA-Deutsch in Brandenburg).

Ein solches Schreiben müsste zunächst von AOPA, DAEC und Fachpresse verbreitet und dann an BMVBS und ggf. den eigenen Bundestags- und Europaabgeordneten geschickt werden, am Besten zeitgleich in mehreren Staaten.

Ansetzen könnte man bei den Gefahren: Die verabschiedeten Regelungen sind z.T. unausführbar kompliziert und - wenn auch möglicherweise juristisch korrekt - gefährlich (siehe ZweiMot-Regelung). Bafin, IWF und EZB werden auch von Fachkräften geleitet, nur bei der EASA scheint man am Eingang die Lizenz - sofern vorhanden - abgeben zu müssen.

Wir schimpfen immer auf AOPA und DAEC weil sie auf dieser Ebene "fast nichts" erreichen, aber vielleicht ist im aktuellen Umfeld einfach nicht mehr möglich.

PS: Die EASA hat uns freundlicherweise schon eine Empfängerliste bereitgestellt: https://easa.europa.eu/links.php






1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang