 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Übrigens..Ich betreibe auch Oldtimer mit zei und mehr Rädern...kenne also das Drama.... ;-)
|
|
|
Gibt allerdings auch Vorteile. Plakettenfrei durch die Umweltzone z.B.. Leute,laßt uns machen was noch geht solang´s noch geht, zu Lande,Wasser und in der LUFT.
mfG OLVIS
|
|
|
Begonnen hat diese Diskussion mit dem Bericht über "Zustände" in den USA. Diese sind für uns so unvorstellbar, dass sich niemand in der Diskussion Gedanken darüber macht, wie ähnliches bei uns zu erreichen wäre.
Mein Heimatplatz EDQL ist seit 1964 als Verkehrslandeplatz genehmigt. Bei zugegeben geringem Verkehr mit Motorflugzeugen bis 3.700 kg, Segelflugzeugen, Hubschraubern und UL hat es bis zum heutigen Tag noch nie einen Unfall gegeben, bei dem ein Rettungseinsatz erforderlich gewesen wäre.
Zwischen meinem Haus und dem ca. 300 m entfernt liegenden Flugplatz verläuft quer ein Straßenstück das zufällig fast ebenso lang ist, wie die Piste des Flugplatzes. In der Zeit seit ich dort wohne (1981) hat es auf diesem Straßenabschnitt einige Unfälle gegeben, 2 davon mit Todesopfern.Niemand käme auf die Idee, trotz dieser tatsächlichen Gefahr einen "Verkehrsleiter" einzusetzen. Man ist da insgesamt pragmatischer. An der nächstliegenden Kreuzung mit viel Verkehr gibt es Ampeln, die in ruhigen Verkehrsstunden abgeschaltet sind.
Es gilt weiterhin: würde man die Regelungsdichte der Fliegerei am Montag im Straßenverkehr einführen, gäbe es am Mittwoch Revolution. Würde man dies am Mittwoch tun, wäre der Volksaufstand am Freitag.
|
|
|
...Das schlimme an der ganzen Sache mit dem Regelungs wahn ist ja nur,das man ja glaubt uns damit was gutes zu tun,in dem man uns von vorn bis hinten überwacht,damit uns nur nix geschieht... Kommt warscheinlich soweit das wir auf Überlandflügen immer begleitung von nem SAR Heli und nem Löschflugzeug brauchen,das falls wir Runter Fallen noch was zum Einbuddeln oder Verknacken übrig bleibt...Fazit ist ja eindeutig: Knallen 3mal täglich 50Autos Zusammen,wird der mist weggeräumt und es gibt drei minuten Bericht in den Medien.3mal im Jahr ein Flugzeug runter,Gibt das ein Wochenlanges Spektakel wie gefählich das doch ist.. und die Moral von der Geschicht?? Autofahren lohnt sich nicht... Ich bin für absolute Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer...Ich Fordere Ampeln an Flugplätzen und Verkehrsleiter an jeder Ortseinfahrt inc. Führung von "ReichsVerkehrsbüchern"Fahrtplanungs Pflicht und selbstverständlich das führen von Fahrtenbüchern..wo wir dabei sind(und die Pannen statistik ansehen)Nachweispflicht ALLER Reperaturmaßnahmen an Fahrzeugen und Pflicht alle Kundendienste durchzuführen...
|
|
|
Sie haben in der Tat sehr Recht mit ihren Feststellungen. Wie wir hier D-land nochmal die Kurve kriegen sollen,in Richtung einer sinnvollen-weil liberalen-Deregulierung,weiß ich auch nicht. Es scheint,daß alle Maßnahmen die ergriffen werden,günstigstenfalls die hypertroph-maligne Überregulierung etw.verlangsamen. Als Individuum-so erscheint es mir-komm´ich aus der Nummer nur noch heraus,indem ich mich an Goethe halte,und bei Nichtgefallen der Gesetze den Bereich verlasse wo sie gelten. (wurde das weiter vorne nicht schonmal zitiert?) Daß bei so einem Thema der Thread evtl.Frustrationsentladungen und "smarty panting"anzieht,läßt sich wohl nicht ganz vermeiden. Blues´s reply an Sie trifft´s auch schon gut... Naja,wie auch immer,
mfG OLVIS
|
|
|
Kein vernünftiger Luftfahrzeugführer braucht die Luftaufsicht.
Leute wie Herr Duske brauchen anscheinend das "gute Gefühl" der Überwachung. Soll Er sich jeweils für seine Flüge einen mieten. Dann gehts Ihm besser und ein Anbieter von "StundenBfL´s" kann sich etablieren, für die ewig gestrigen.
Für die normalen unter uns bleibt wenig Hoffnung, das sich die Ministerialbürokratie hier bewegt. Vllt. kommt ja doch irgendwann eine Europäische Richtlinie, die man dann einklagen kann...
Dieses Sommer in Schweden: Flugplatz Skövde offiziell geschlossen - trotzdem gelandet (Unicom), nach der Landung FPL telefonisch geschlossen. Zettel mit Rechnugnsanschrift in den Kasten. 3 Stunden wieder gestartet, einziger Verkehr ausser uns eine Dimona.
Völlig undramatisch, völlig unbürokratisch und trotzdem safe. PS: war mit nem 13 Tonnen Jet.
Bei den Frenchies geht das auch, bei den Engländern ebenfalls. In ganz Skandinavien sowieso. Nur wir, wir können das nicht dürfen?
|
|
|
>das man ja glaubt uns damit was gutes zu tun,in dem man uns von vorn bis hinten überwacht,damit uns nur nix geschieht...<
Wer ist denn in diesem Satz bitte "man"? Das wäre mir echt neu, dass irgendeine "überwachende" Regulierung in der Luftfahrt damit auch nur im Ansatz zu tun hätte - oder auch nur, dass ein regulierender das behauptet.
Den meisten Politikern sind wir "kleinen" Flieger schlicht egal, bis sich aus uns politisches Kapital schlagen lässt. Und das geht immer dann, wenn sich eine Mehrheit mit "Maßnahmen" beeindrucken lässt. Und diese Mehrheit sind leider nie wir. Also geht's immer zu unseren Ungunsten aus.
Mit mehr Sicherheit hat das nie zu tun...
|
|
|
§ 29 Luftverkehrsgesetz (1) Die Abwehr von betriebsbedingten Gefahren für die Sicherheit des Luftverkehrs sowie für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch die Luftfahrt (Luftaufsicht) ist Aufgabe der Luftfahrtbehörden und der für die Flugsicherung zuständigen Stelle. Sie können in Ausübung der Luftaufsicht Verfügungen erlassen. Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren, erheblichen Nachteilen oder erheblichen Belästigungen durch Fluglärm oder durch Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge in der Umgebung von Flugplätzen dürfen nur im Benehmen mit den für den Immissionsschutz zuständigen Landesbehörden getroffen werden. ---------------------------------------------------------- §22 Luftvo (2) Flugplatzverkehrszone ist ein um einen Flugplatz oder um mehrere Flugplätze gemeinsam zum Schutz des Flugplatzverkehrs festgelegter Luftraum von bestimmten Abmessungen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen legt die Flugplatzverkehrszonen fest und gibt sie im Verkehrsblatt - Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der Bundesrepublik Deutschland - oder in den Nachrichten für Luftfahrer bekannt.
Nunja kann man natürlich jeder auffassen wie er will...aber das wäre "Man".... ;-) "Rosarote Brillen für die Luftfahrt sollen ja dieses Jahr der Verkaufsschlager sein"
Mfg: M-S
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|