 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Wolff,
Zitat: "Das EDDH keine schlechte Seite ist, bezweifelt keiner, aber a.) wird Sie in einer Vielzahl von "nur" VFR-Piloten gelesen, (nicht persönlich nehmen, fiege auch oft EDFB EDFC VFR) b.) haben diese ganz andere Ansprüche... c:) fliegen diese doch meistens nur im Inland rum. d:) ist die Seite nur in Deutsch und der Großteil bezieht sich auch auf Deutschland." Zitat Ende
Zu a): Sicherlich richtig! Zu b): Sehr gewagte Vermutung, denn die PIREPS dort sprechen eine andere Sprache... Zu c): Falsch! Schlicht und einfach! Zum Beispiel stehen allein 19 internationale (kostenlose) AIP´s zum Download bzw. sind entsprechend verlinkt.
Nur mal so zur Information: Bei eddh.de können die Daten, z.B. der PIREPS direkt ins System eingespeist werden.
Was den Bezug der Seite auf vor allem Deutschland betrifft, so kann man das so nicht sagen!
Hier ein paar Zahlen dazu: Derzeit befinden sich über 800 Landeinformationen zu einzelnen Plätzen in der Datenbank. Davon 725 derzeit mit Anflugfoto! Diese Infos gibts von DE, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Dänemark, Spanien und anderen (s.dort). Es werden bei den einzelnen Plätzen automatisch die Nachbarplätze mit Entfernung mitangegeben. Ebenfalls sind die SR/SS-Zeiten verfügbar.
PIREPS, also nützlich Tipps und Hinweise (inkl. Stern-Wertung) von Piloten für Piloten gibt es zu Plätzen aus folgenden Ländern: DE, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Dänmark und anderen (s.dort). Allein in den letzten 8 Tagen sind 42 PIREPS hinzugekommen, u.a. auch für Great Britain, Belgien und Tschechien.
Also von nur Deutsch, kann also nicht die Rede sein. Übrigens habe ich auch bei uns auf dem Flugplatz schon mehrmals ausländische Kollegen (Niederländer, Schweizer) getroffen, die ausgedrucke Lande-Infos von eddh.de dabei hatten.
Die Seite wird übrigens nur von einer Person, zugegebenermaßen aber einem sicherlich Fliegerindividualisten, betrieben und auch inhaltlich betreut.
Das die o.g. Funktionen und Services so regen Zuspruch finden, liegt auch nicht zuletzt an der übersichtlichen Gestaltung der Seite (und Eingabemöglichkeiten).
Und genau das ist der Knackpunkt beim PuF-Air Information System. Es ist stellenweise zu unübersichtlich und zu kompliziert. DENN IMMER DRAN denken: Die Daten müssen auch gepflegt werden! Wenn dies die Eintrager nicht tun, was will ich dann mit einer solchen Datenbank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass PuF extra einen Datenbankpfleger einstellen...
Im Gegensatz dazu wird der Update der Daten bei EDDH.de rege durch die User vorbereitet und übermittelt. Alle Änderungen sind dann im wöchentlichen Newsletter genannt.
Trotzdem wünsche ich dem Projekt hier alles Gute, schließlich kann man nie genug Infos haben...
Grüße, TS
|
|
|
>Also von nur Deutsch, kann also nicht die Rede sein.
Ohne eddh.de dabei kritisieren zu wollen:
Nahezu alle Pireps sind in deutscher Sprache geschrieben, auch diejenigen, die sich auf ausländische Plätze beziehen.
Damit sind diese Pireps eben für Leute, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, sicherlich unbrauchbar und es wird nur ganz selten jemanden geben, der sich aufgrund seiner fehlenden Deutschkenntnise durch die deutschsprachigen Formulare zur Erstellung eines Reports in seiner Landessprache kämpfen wird.
Damit ist die Zielgruppe der eddh.de Besucher ganz klar auf Deutschsprachige beschränkt.
Und das ist eben der Unterschied zum Ansatz von www.you-fly.com, wobei ich zum Design und der Usability dort durchaus auch noch Ausbaufähigkeit feststellen kann. Ob die Registrierungsfelder und Erklärungen dazu in der Eingabemaske viermal erscheinen müssen, wage ich mal zu bezweifeln. Und wo und ob man einfach die neuesten Einträge finden kann, ist mir auch noch nicht klar. Eine Trennung zwischen Eingabemasken und Suchergebnisdarstellung bietet sicherlich auch noch viel Potential, die Anzeige übersichtlicher darzustellen.
Aber wenn die Daten erst mal erfasst sind, dann ist die Darstellung recht einfach veränderbar und durch weitere Funktionen zu ergänzen.
Und man sieht an den Aktiven, das die Akzeptanz nach relativ kurzer Zeit scheinbar schon da ist, an so einem Projekt teilzunehmen.
Holger Klemt
|
|
|
|
2 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|