Und wo findet man, dass 65% der Angebotenen Flugzeuge im Preis reduziert sind? Selbst in der Werbeseite auf der Homepage sind ja nur so etwa 65% reduziert - da ist chwer vorstellbar, dass das gleiche für alle Angebote gilt.
Allegemein gilkt zu reduzierten Preisen: So lange es immer noch eine signifikante Anzahl an Flugzeugen gibt, die zu offensichtlichen Mondpreisen angeboten werden, sagt eine Reduktion gar nix. Über ne Million für ein 2 Jahre altes Flugzeug mit (für Cirrus) veralteter Avionik?
Man hat bei manchen Angeboten (wenn sie denn ernst gemeint sind und nicht "eigentlich will ich gar nicht verkaufen, aber wenn ich damit die Lotterie gewinne, dann kann ich's ja mal versuchen") den Eindruck, dass der eine oder andere Anbieter denkt, das ein teureres neues Modell der Cirrus mit noch mehr Avionik-Gimiks würde auch den Gebrauchtpreis erhöhen. Das Gegenteil ist der Fall: Seit die G7 mit den schicken Garmin-Touchdisplays rausgekommen ist müssen alle Angebote mit der "alten" G1000 Avionik sehr signifikante Abschläge machen. Da sind 100k Preisreduktion eher wenig.
Wer für über ne Million ne SEP kaufen kann/will, für den kopmmt es dann auf 200k mehr für die aktuelste Avionik auch nicht mehr an.
@E. Jung: Die Daten sind sicher richtig. Ich halte aber "Durchschnitts-Preis pro Stück Flugzeug auf planecheck controller.com" für eine genau so aussagefähige Kennzahl wie "Durchschnitts-Preis pro kg Lebensmittel im ALDI-Prospekt".
Wenn ich heute 10 2024er Cirrus SR22T G7 mit je nur 50h für 600k EUR einstellen würde, dann wäre dasw ein klares Zeichen für Preisverfall, der Durschschnitts-Preis pro Stück auf Planecheck würde aber steigen.
Stellte ich 10 40 Jahre alte 150er mit jeweil 10k Stunden für je 250k EUR ein, dann würde das den Durschnitts-Preis pro Stück senken ...
EDIT: Herkunft der Daten korrigiert. Danke für den Hinweis - Aussage bleibt natürlich die gleiche...