Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Oktober 2014: Von Tobias Schnell an Lutz D.
>100h Aquila bringen Dich nicht viel weiter

Das kommt auf die 100 Stunden an. 100 Stunden bei immer nur CAVOK, Wind <10 kts und um den heimatlichen Pudding - die bringen wirklich nichts. Das sind dann eher 10x10 als 100 Stunden.

In 100 Stunden kann man aber auch mit einer Aquila quer durch Europa reisen, an einem Tag drei verschiedene Grundwetterlagen erleben, durchs unbekannte Niemandsland und durch die Zürich TMA fliegen, und ja - vielleicht auch das eine oder andere Mal richtig "ins Schwitzen kommen". Auch das gehört zum "Erfahrung sammeln" dazu und, jetzt kommt der Grund, warum ich Deine Meinung nur bedingt teile: Gerade den letzten Punkt kann noch so viel Weiterbildung und Training nicht ersetzen. Das "training environment" ist einfach nicht das echte Leben und man hat ja immer einen FI, der einem das "decisionmaking" abnimmt und einen im Ernstfall 'raushaut.

Tobias

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang