Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Oktober 2014: Von Erik N. an 
....wenn man Holz mag und die Hangarierung immer sicherstellen kann usw. Ich bin ja nicht sooooo ein Freund von Holz. Mag irrational sein, aber irgendwie erinnert mich das dann immer an die Balsasegler die ich als Junge gebaut habe :)
29. Oktober 2014: Von  an Erik N.
Ja, weil wir das nicht mehr gewöhnt sind. In Wirklichkeit aber ist Holz ein echter Hightech-Werkstoff. Mit einigen Vorteilen wie hoher Festigkeit bei geringer Masse, aber natürlich ist "Draußen im Regen stehen lassen" nicht optimal.

Beispiel: Mein neuer 4-Blatt-MT-Prop (Februar 2015!) hat beispielsweise einen Holzkern. Der Prop ist unvergleichlich laufruhiger als der Hartzell-Aluprop, der noch dazu teurer ist ...
29. Oktober 2014: Von Sebastian Grimm an Erik N.
Holz ist beherrschbar! Und man kann z.B. auch den Zellenwart Holz- und Gemischtbauweise machen, den bieten die meisten Luftsportverbände als Lehrgang an, dann kommt man zusammen mit einem Motorwart-Lehrgang schon mal sehr weit bei allem was eben in dieser Bauweise ist... natürlich kann so ein Kurs nicht jahrelange Erfahrung ersetzen, aber man lernt schnell einzuschätzen was geht, wie gut Holz wirklich ist etc...Mit technischem Hintergrundwissen ist das schon ne echte Packung und dann erzählt einem auch keine Werft so schnell wie ach so aufwändig und teuer das ist - im Zweifel mit Übung kann man nämlcih, mit dem richtigen Prüfer an der Seite, selbst sehr viel machen.

Eine Robin oder speziell die Turbo Viking - das ist ein Traum... Allerdings gibts davon nicht viele in Europa..
Ich hörte mal von einer in Bonn...ob's die noch gibt - who knows...
29. Oktober 2014: Von Norbert S. an Sebastian Grimm
Viking gabs doch schon als "Redaktionsflugzeug"in EDFE (1985?)
30. Oktober 2014: Von Sebastian Grimm an Norbert S.
Da war ich 7 und bin noch nicht geflogen ;) Aber interessant zu wissen!

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang