Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an Alexander Callidus
Das mit der "minimalen Steigleistung" hast Du sicher nicht pauschal auf ULs sondern alle Einmots mit weniger als 300PS bezogen? ;-)
28. Oktober 2014: Von Alexander Callidus an Flieger Max L.oitfelder
Umgekehrt: minimale Steigleistung pauschal bei den zertifizierten Maschinen im Gegensatz zu UL und Motorseglern unterstellt, die auch Dienstgipfelhöhen weit in der Sauerstoffpflichtigkeit haben.

Zertifizierte Maschinen mit 300PS und mehr waren für mich eine quantité négligeable.
28. Oktober 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an Alexander Callidus
Ach so, richtig. Im Vergleich zu einem ordentlichen UL tut sich Cessna&Co schon schwer, die Kombination aus guter Steigrate bei niedriger Gescheindigkeit beschert gute Gradienten und engste Umkehrkurven wenn es trotzdem nicht reicht.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang