Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Pilot Report Tecnam P2010
Das BAF verliert einen Prozess
A380-Unfall über Singapore
Die außergewöhnliche De Havilland Canada Dash 7
Nichts für schwache Nerven: Flugregelwechsel in Italien
Unfall: Folgenreiche Verwechslung
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Februar 2014: Von Marco Scheuerlein an Ole Gehrmann
mit "irgendeinem" ists nicht wirklich getan..die Motoren haben einen "spezifikationscode" und der sollte dann schon zur Zelle passen. Dieser Code sagt ua. aus was für Anbaugeräte (zb. ölkühler, Vacuumantrieb usw.) an diesen Motor gehören. Die Codes findet man im Manual.

Was eine Form 1 angeht.. das ist für gebrauchte / nicht instandgesetzte oder Überholte "Teile / Geräte" nur nach eingehender Prüfung möglich und ohne den Motor aufzumachen kaum Realisierbar... Eine form 1 mit dem zustand "Sichtgeprüft" ist das Papier nicht wert auf dem sie steht.
Zudem ist Sie auch nicht nötig. Ausbaubestätigung , Motorlog und BZÜ/ LTA Übersicht reichen aus.

gruß

Ps. ich könne auch grad nen RR O 200 brauchen ;-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2023 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.19.02
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang