Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Golze vs. Stormscope vs. Auge  
20. September 2024 09:00 Uhr: Von Rolf _PA46  Bewertung: +6.00 [6]

Gestern war das Wetter über den Mittelgebirgen sehr konvektiv, auch die Airlines hatten auf Höhe EDDF permanent links-/rechts erbeten. Hier sind die Sichten aus Golze vs. Stormscope vs. Sicht aus dem Cockpit. Alle drei waren stimmig (auch wenn das Stormscope Foto leider nicht gut rauskommt).

In FL190 ging es gut darüber / dazwischen durch.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 5

IMG_8496.jpg



Attachments: 5

IMG_8496.jpg


IMG_8494.jpg


IMG_8499.jpg


IMG_8502.jpg


Image
IMG_8498.PNG
Not in slideshow.
20. September 2024 11:22 Uhr: Von Thomas R. an Rolf _PA46

War gestern auch fliegen und hab ein paar kleinere Dramen auf FIS mitbekommen. Allerdings würde ich bei dem Wetter auch nach IFR eher kein ADL verwenden, man hat die Zellen ja 200km vorher gesehen. Vielleicht für die strategische Planung, um zu sehen, ob "dahinter" (TM) noch was ist und man eher links oder rechts vorbeifliegen sollte.

20. September 2024 15:12 Uhr: Von Rolf _PA46 an Thomas R.

Sehe ich genauso - in eine Zelle einzufliegen wäre gestern kein Versehen gewesen. Mir gings genau darum aufzuzeigen, dass (bei Tag) das Bild gut übereinstimmt.

20. September 2024 15:29 Uhr: Von Michael Söchtig an Rolf _PA46

War das für eure Region eigentlich so vorhergesagt?

Anderes Thema, aber gleicher Tag: Ich wollte gestern VFR EDLH nach EDLE, aber um 8 Uhr morgens war ganz NRW komplett von Nebel verhangen, obwohl die Vorhersage am Mittwoch das so extrem auch nicht vorhergesagt hatte. Bin dann Bahn gefahren, und so richtig ging die Feuchtigkeit den ganzen Tag nicht raus, auch wenn es ab 11 Uhr langsam VFR fliegbar war. Das Wetter war jedenfalls definitiv deutlich schlechter als vorhergesagt, das TAF für Dortmund hatte am Vortag nämlich noch Cavok drin, morgens war es dann VV FG. Klar, ist Herbst, aber X-Ray statt Charlie fand ich schon krass. Wieder was gelernt.

20. September 2024 17:39 Uhr: Von Rolf _PA46 an Michael Söchtig

Die Konvektion mit den Gewittern über den Mittelgebirgen war am Vortag tatsächlich schon so vorhergesagt. Über den Alpen war es dann real besser als im FCT.

21. September 2024 22:56 Uhr: Von Jochen H—— an Rolf _PA46 Bewertung: +5.00 [5]

Danke für's Teilen, sehr interessant!

Vielleicht passend: Im Mai sind wir bei Nürnberg zwischen einigen Zellen durch, auch mit SAT-Wetter und Stormscope (Fotos anbei). Das haben wir nur gemacht weil wir gute Sicht auf die Zellen hatten.

Wären wir die Situation ohne Sicht und rein nach SAT-Wetter overlay geflogen, dann wären wir - aufgrund der Verzögerung des Overlays - in eine Zelle rein gerauscht. Die Weisheit dass SAT-Wetter alleine nur für großräumiges Umfliegen / strategische Planung gut ist kann ich nur bestätigen.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_3438.jpeg




6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang