Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Einbaukosten Garmin 355  
30. Dezember 2023: Von Carsten Müller 

Liebe Fliegerkollegen und Kolleginnen , ich trage mich mit dem Gedanken in meine Socata TB 10 ein Garmin 355 einbauen zu lassen. Hat jemand Erfahrung was der Einbau in etwas kosten könnte?

Freue mich auf Eure Antworten und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Herzliche Grüße Carsten

30. Dezember 2023: Von Theo Voss an Carsten Müller

Hi Carsten,

eine Faustregel ist 1.0-1.5x der Preis des Gerätes. Ist aber maximal abhängig vom Panel und vor allem von dem, was man dahinter (nicht) findet. Bietet sich an das bspw. im Rahmen einer 100h-Kontrolle zu machen, dann gibt es ggf. Kostensynergien.

BG, Theo

30. Dezember 2023: Von Carsten Müller an Theo Voss

Hallo Theo herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort, da habe eine realistische Größenordnung.

30. Dezember 2023: Von Wolff E. an Carsten Müller

Ich gehe Mal davon aus, das du bereits einen Transponder hast. Und ich vermute, du meinst den GTX335 und nicht 355. Welchen Transponder hast du momentan drin?

30. Dezember 2023: Von Theo Voss an Wolff E.

355er ist vermutlich das GNC355.

31. Dezember 2023: Von Carsten Müller an Wolff E.

Ein Transpoder von garrecht ist bereits verbaut.

31. Dezember 2023: Von Carsten Müller an Carsten Müller

Ich meinte das garmin gnc 355.

31. Dezember 2023: Von Wolff E. an Carsten Müller

OK. Ein GNC355 Einbau ist aufwendiger. Vermutlich soll es auch an den Autopilot und HSI angeschlossen werden. Schätze ca 5-7 volle Werktage, wenn man es sauber machen möchte und bei der Gelegenheit alte Kabel entfernt. Also 5-7000 Euro plus MwSt. Materialkosten mal zwei passt dann....

31. Dezember 2023: Von P.B. S. an Carsten Müller

In welchem Zustand ist die Avionik im Panel? Wenn da nicht in letzter Zeit schon mal grundlegend aufgeräumt wurde, würde ich mit 2x Gerätekosten für den Einbau rechnen.

31. Dezember 2023: Von Carsten Müller an Wolff E.

Danke für Deine schnelle Antwort gute Rutsch Euch allen.

für 2024 happy landing and clear skys.

Carsten

31. Dezember 2023: Von Carsten Müller an P.B. S.

Ist schon etwas älter da muss bestimmt mal aufgeräumt werden.

31. Dezember 2023: Von Tobi K. an Wolff E.

Liegen Avionker also bei einem Tagessatz von 1000€? So ein Avionik-Betrieb könnte interessant sein - vorausgesetzt man findet/hat gute Leute...

31. Dezember 2023: Von Bernhard Tenzler an Tobi K. Bewertung: +1.00 [1]

Beispielhaft der Stundensatz eines grösseren Avionikbetribes =120€ zzgl. MwSt.

31. Dezember 2023: Von P.B. S. an Bernhard Tenzler

Ich finde "Stundensätze" und auch "Tagessätze" relativ ungeeignet Für den Vergleich von Avionikbetrieben. Die individuelle Erfahrung und Performanz von Avionikern in einer bestimmten Situation ist irgendwie nur begrenzt kalkulierbar.

31. Dezember 2023: Von Wolff E. an Tobi K. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, ab 1000 Euro pro Tag plus MwSt kann kalkulieren. Das eigentliche Stecker machen ist nicht das teure, sondern das "drumm rumm". Hatte Mal ein G5 und ein GTX330ES selbst eingebaut. Das aus- und Einbauen, Panel und Kabel aufräumen frisst viel Zeit. Und massig Schnittwunden:-). Habe früher in Autos teure Stereoanlagen eingebaut. War deutlich einfacher als Flugzeug-avionik.

31. Dezember 2023: Von ingo fuhrmeister an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Gabs zu deiner zeit schon stereo? :-))

31. Dezember 2023: Von Wolff E. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]
31. Dezember 2023: Von ingo fuhrmeister an Wolff E.

Noch mit röhren?

31. Dezember 2023: Von Carsten Müller an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Das war früher schon etwas ganz besonderes!

31. Dezember 2023: Von Wolff E. an Carsten Müller

Und war recht viel Arbeit, da meist der Platz fehlte. Oft mussten die beiden Endstufen versteckt eingebaut werden.

31. Dezember 2023: Von ingo fuhrmeister an Wolff E.

Waren das wirklich noch röhrenverstärker? Mit dem samtklang?

1. Januar 2024: Von Wolff E. an ingo fuhrmeister

Nein. Alles Transistoren, keine IC's....

2. Januar 2024: Von Andreas Goi an Carsten Müller Bewertung: +1.00 [1]

Hi.

Ohne deine aktuelle Ausrüstung (mit oder ohne Autopilot) zu kennen, schätze ich mal, zwischen 20 - 24h.

Die Stundensätze liegen aktuell bei ca. 95,- EUR/zzgl MwSt.

Gruß Andy
GM Aviation GmbH

EDRK


23 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang