Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | ICAO Sprachprüfung - EASA vs USA/GB?  
18. Oktober 2021: Von Monika Distel 

Ich habe eine Frage zur ICAO Sprachprüfung.

Ich weiß, dass ich diese brauche, um ins Ausland fliegen zu dürfen. Also zum Beispiel von Deutschland aus in die Nachbarländer.

Nun will ich diese gerne ablegen und suche ein passendes Angebot, diese zu absolvieren. Ich habe einige als potentielle Kandidaten identifiziert, aber wenn ich dann genau nachlese, heißt es, dass das von der betrefenden Stelle ausgestellte Zertifikat EASA anerkannt ist. Das ist erst mal toll, weil man damit problemlos in der EU fliegen kann.

Was aber ist mit Ländern außerhalb der EU, angefangen von Großbritannien, USA, ...?

Dort spielt die EASA ja wohl eher nicht so die Rolle und bräuchte ich da nicht eher ein anderes Sprachzertifikat? Oder kann man sich das europäische umschreiben lassen?

18. Oktober 2021: Von Joachim P. an Monika Distel Bewertung: +2.00 [2]
Die EASA Zertifizierung nur wichtig, damit es deine lizenzführende Behörde in deine Lizenz einträgt. Ab dann ist es in der Lizenz und du brauchst den Zettel nicht mehr. Wo deine Lizenz gilt, gilt es auch. Falls du beim LBA bist, besser nochmal bei der Prüforganisation nachfragen, ob es auch vom LBA aktzeptiert wird, trotz EASA-Konformität.
18. Oktober 2021: Von Wolfgang Lamminger an Monika Distel Bewertung: +2.00 [2]
gemeint ist nicht, dass das „Zertifikat“ für Deine Ausübung relevant ist, sondern die Sprachprüfungsorganisation innerhalb der EASA eine Anerkennung hat.

D. h. die (EASA zertifizierte) Sprachprüfung von der Behörde in die Lizenz eintragen lassen und damit dann - weltweit - fliegen.
18. Oktober 2021: Von Tias Rob an Monika Distel Bewertung: +1.00 [1]
Und falls man eine FAA Lizenz erwerben möchte (egal ob Umschreibung, Anerkennung oder als Erstlizenz), braucht man keine separate Prüfung, sondern der DPE macht das quasi nebenbei und am Ende steht in der Lizenz: „English language proficient.“
18. Oktober 2021: Von Wolfgang Lamminger an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Und falls man eine FAA Lizenz erwerben möchte...

ja - aber nur klarstellend angemerkt: das "english proficient" in einer FAA Lizenz ist kein Nachweis des von der ICAO geforderten Level (mindestens Level 4, Level 5 oder 6).

Daher: mit einer FAA Lizenz wird ein Sprachlevel "english" nicht in eine EASA-Lizenz eingetragen.

18. Oktober 2021: Von Tias Rob an Wolfgang Lamminger
Von der EASA habe ich ja nichts geschrieben, Monika fragte aber auch nach Umschreibung der Sprachnachweise, die es so eben nicht gibt, wie du richtig schreibst.

Die FAA sieht das übrigens anders, was die ICAO-Konformität angeht. Dieses Advisory Circular zeigt auf, dass der Eintrag in der FAA-Lizenz sehr wohl dem Level 4 entspricht: https://www.faa.gov/documentLibrary/media/Advisory_Circular/AC_60-28B.pdf
Sonst würde die FAA ja auch nicht ICAO-konform arbeiten, was sie zwar öfter nicht tun, aber dann eine Abweichung entsprechend dokumentieren, was für die Language Proficiency z.B. bis März 2009 der Fall war: https://www.faa.gov/licenses_certificates/airmen_certification/english_proficiency/
19. Oktober 2021: Von Mike Buhl an Monika Distel

Hallo Monika (und alle anderen),

bei mir kannst Du die Sprachprüfung nach ICAO Standard ablegen - sie wird von allen EASA Staaten -auch explizit vom LBA- anerkannt.
Fixpreis 200 €uronen.

Termin kurzfristig möglich.... +49 171 3605838

Bin in EDFE zu Hause

VG

Mike


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang