Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Avionik Reparatur und Upgrade in den USA - wie richtig?  
13. April 2020: Von Flo Re 

Guten Morgen zusammen,

ich hoffe mal wieder auf Eure Erfahrungen mit dem Deutschen Zoll und eventuell anderen Behörden zurückgreifen zu können um vielleicht ein paar Fehler zu vermeiden.

Das Avidyne TAS600 gibt leider keine Höhen und Richtungsinformationen aus und soll daher zur Reparatur in die USA. Nebenbei soll unter Umständen noch das ADS-B IN Upgrade auf ein TAS600A durchgeführt werden.

Was muss man denn beim Zoll alles beachten, damit das guten Stück nicht doppelt und dreifach besteuert und verzollt wird? Das Unit ist ja grob 10,000 USD wert.

Danke schon mal für die Infos!

Flo

Danke Ingo,

dann werde ich mich mal ausführlich mit der "passiven Veredelung" beschäftigen!

LG

Flo


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang