Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  688 Beiträge Seite 27 von 28

 1 ... 27 28 
 

17. Februar 2025 11:54 Uhr: Von Len Schumann an Michael Söchtig

Der Wirkungsgrad bei GUD-Kraftwerken ist deutlich besser: https://de.wikipedia.org/wiki/Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk

17. Februar 2025 13:28 Uhr: Von Michael Söchtig an Len Schumann

Ja aber die müssen dauerhaft laufen, das widerspricht der schnellen Regelbarkeit. Wobei zugegeben, wenn man eine Dunkelflaute hat, dann kann man sicherlich auch GuD laufen lassen, die Betriebszeiten sind dann lang genug.

17. Februar 2025 14:15 Uhr: Von Sven Walter an Michael Söchtig

Allein dafür aber zu teuer in der Anschaffung.

18. Februar 2025 11:23 Uhr: Von Len Schumann an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Regelbarkeit sollte kein Thema sein, wenn sowieso genug Speicherkapazität am Netz ist, da Wetterlagen die ein Mangel an EE bedeuten nicht überraschend kommen. Die Turbine ist auch innerhalb von wenigen Minuten auf Leistung, der Kessel innerhalb von 2h.

Die Kosten sind sicherlich das Hauptargument, welche Typen gebaute werden. BHK und Brennstoffzellen würde es ja on Top auch noch geben. Für Gaskraftwerke habe ich 400-1000€/Kw an Investitionskosten gefunden. 80 GW benöigte Leistung wird angenommen.

4. März 2025 10:15 Uhr: Von Len Schumann an Len Schumann

Bei Volokopter ist wohl eine große Entlassungswelle gestartet. Nicht überraschend, aber trotzdem natürlich schade für die vielen Menschen.

4. März 2025 10:22 Uhr: Von Sven Walter an Len Schumann

Wegen des Umzugs - vielleicht. Aber es gibt halt bessere Konzepte als dieser Riesenring mit Minirotoren für einen Zweisitzer. Vielleicht wären schon deutlich mehr von denen marktreif, wenn sich Investoren früher für das Vielversprechendere entschieden hätten.

Wenn man privat wen kennen würde, hätte man im Vertrauen sich schon lange darüber austauschen, was warum wegen des ersten Ansatzes am erfolgversprechendsten ist.

4. März 2025 10:23 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Len Schumann

wo hast das gelesen?

4. März 2025 10:43 Uhr: Von Len Schumann an ingo fuhrmeister

https://bnn.de/kraichgau/bruchsal/volocopter-bruchsal-offenbar-massenentlassungen-geplant#:~:text=Demnach%20w%C3%BCrden%20im%20Zuge%20des,Firma%20auf%20Anfrage%20nicht%20best%C3%A4tigen.

aber vor allem, da in meinem Netzwerk auf einmal gleichzeitig ganz viele Jobsuchen von Peronen von Volocopter auftauchen.

4. März 2025 10:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Len Schumann Bewertung: -1.00 [1]

ich kann mir jetzt vorstellen was passieren wird...es gibt viele chinesische firmen, die sich jetzt um das engineering bemühen werden...in ein oder 2 jahren...sehen wir warscheinlich das ergebnis....

4. März 2025 20:11 Uhr: Von Len Schumann an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Hat sich bestätigt: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/volocopter-bruchsal-flugtaxi-zukunft-100.html

heute war der letzte Tag. Und es sieht nicht danach aus, dass das Konzept sinnvoll weiterverkauft werden kann, da eine geregelte Übergabe wohl nicht mehr möglich ist. (O-Ton (ex)-MA)

4. März 2025 20:22 Uhr: Von Manfred Saulauf an Len Schumann Bewertung: +3.00 [3]

Ganz ehrlich....auch wenn das Ding jemals zugelassen würde, wer kauft sich sowas um zu zweit ein paar duzend Kilometer damit fliegen zu können......zu zweit .... Sicherheit, Wartung....usw. Vom Wiederverkauf ganz zu schweigen....

Die Dinger sind nett anzusehen.... bleiben aber noch Sciencefiction die nächsten 20 Jahre.....schade um das verbrannte Geld und ein Haufen frustrierter Mitarbeiter.....

Als Beispiel: Fisker ging vor kurzem mit einem gar nicht so unschönen E Auto als Start Up Pleite.... und das in einer E Auto "Hochphase"......

5. März 2025 07:56 Uhr: Von Len Schumann an Manfred Saulauf Bewertung: +2.00 [2]

Aus meiner Sicht ist das nur eine unvermeidliche "Marktbereinigung". Bleibt zu hoffen, dass der eine oder andere der Ex-Ma sein Wissen an anderer Stelle einbringen kann. In Bezug auf Flugregelung, Software und Softwarezertifizierung, haben die viel know how aufgebaut.

5. März 2025 08:58 Uhr: Von Michael Söchtig an Len Schumann

Premiere: Erster deutscher Elektroflugverein startet - fliegermagazin

https://www.fliegermagazin.de/news/premiere-erster-deutscher-elektroflugverein-startet/

Finde ich ein interessantes Projekt, leider nicht um die Ecke. Da kann man dann live erleben was schon geht, und was halt nicht.

5. März 2025 09:43 Uhr: Von Len Schumann an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Geht auch schon vereinsfrei im Raum Stuttgart: https://www.motorflugschule.info/menue/flugzeugpark.html

5. März 2025 10:51 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Michael Söchtig

Ich würde gerne mal einen Blick in das Bordbuch werfen, um zu sehen, wo der Flieger außerhalb Mannheim hinfliegt. Für die PPL-Schulung könnte es ja noch sinnvoll sein, aber mit 50min Reichweite kommt man vielleicht nach Worms, Speyer oder Egelsbach, wenn man vor Ort nicht laden kann. Und das macht man ein, zwei Mal und es wird langweilig. Dafür einem Verein beizutreten? Naja, ich weiß nicht.

5. März 2025 10:57 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Mich.ael Brün.ing

weil heute politscher aschermittwoch ist...töse ich mal herum...auch auf die gefahr von sven eine rote einzufangen:

du wirst sehen, wie schnell wir zwangscollectiviert werden: entweder das wahlpack fährt elektrisch, zerstört die verbrenner, fliegt elektrisch und zerstört die verbrenner flieger, oder wir machen das bezin so teuer, daß es sich nur noch wenige leisten können! das ist doch der traum dieser idioten, die sich z zt gedanken in B über unseren untergang machen! die haben viel von der chinesischen doktrin übernommen...meiner meinung nach...demokratie ja - aber nur für die regierenden...:-))

wenn erst mal wieder in UKR/RU frieden herrscht, was diesem pack überhaupt nicht gefällt, wer soll denn dann das geld für 800mrd eur aufbringen, die sinnlos in verteidigung gesteckt werden? die urururur-enkel auch noch zahlen lassen? und das bei einer schrumpfenden wirtschaft und -leistung? allah hilf!

wenn natürlich ein 4-sitzer mit mtow 2000kg, reichweite 1500 km und batterien auf den markt kommt, das wäre ideal...aber wo laden? ich weis - die chinesen haben schon eine lösung dafür...nur wir blödmänner sind noch nicht drauf gekommen...ich hab gestaunt, was für ein marketing die haben...

5. März 2025 10:58 Uhr: Von Michael Söchtig an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +2.00 [2]

Die wollen ja noch weitere Flieger holen, sobald verfügbar. Ich finde es zumindest gut dass sich Leute Gedanken machen wie man innovativ sein kann. Meins wäre es aktuell aber auch noch nicht.

Wichtig ist m.E. vor allem dass man eine einheitliche Ladeinfrastruktur baut die für alle Elektroflugzeuge funktioniert. Eine Avgas-Zapfsäule passt schließlich auch in jede Tanköffnung.

11. März 2025 19:09 Uhr: Von Markus S. an Mich.ael Brün.ing

Volocopter wechselt für 10 Millionen Euro den Besitzer

Volocopter stand kurz vor der Abwicklung. Nun übernimmt ein Flugzeugbauer aus Österreich das Start-up – nicht ohne Folgen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/flugtaxi-start-up-volocopter-wechselt-fuer-10-millionen-euro-den-besitzer/30244374.html

Diamond / China ist eingestiegen und hat sich alle Patente und Werkzeuge gesichert. Was wird da wohl draus werden? Skalierte Militär Drohnen?

11. März 2025 20:18 Uhr: Von Len Schumann an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

quasi geschenkt...

11. März 2025 21:11 Uhr: Von Joachim P. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Was wird da wohl draus werden?

Thermomix TM25

11. März 2025 23:11 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.

Diamond / China ist eingestiegen und hat sich alle Patente und Werkzeuge gesichert. Was wird da wohl draus werden? Skalierte Militär Drohnen?

Das wird bereits bei den Eigenproduktionen in China vermutet, wobei die Reichweite für die Formosastraße arg optimistisch ist. Einerseits. Andererseits können die natürlich auch von Schiffen aus starten, wobei die Nutzlast natürlich recht mau ist. Wir werden es dann 2027 wissen :-(

12. März 2025 10:37 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

sven...du weist selber...ein paar striche auf den blaupausen...ein paar andere berechnungen, vielleicht nur 3 rotoren, dafür größer, bisschen mehr power...und schon hast einen truppentransporter oder andre art...

wart nur ab...wenn china raytheon kauft...weist, was es geschlagen hat....

12. März 2025 11:44 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

China. Raytheon.

Ist klar.

Bitte kein Ethanol vor zwölf. Aber immerhin schön, dass du wieder gesund bist.

12. März 2025 11:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

hast du mir das auch gesagt, als china DIA gekauft hat? hast du mir das auch gesagt - als china textron gekauft hat? ich habe auch vorhergesagt, das china holprokopter kauft....das mit textron...hatte ich so 2005 oder 2007 prognostiziert...aber da konntest du ja noch nicht fliegen....und wärst hier fehl am platz gewesen...:-))))

12. März 2025 12:28 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Größte Anteilseigner
in %
Freefloat
99,91
The Vanguard Group, Inc.
9,31
The Vanguard Group, Inc.
9,31
SSgA Funds Management, Inc.
9,12
5 weitere Zeilen

Das wäre für China kein Problem, zumal der orange Depp die SEC entmannt hat. Das Freefloat kann schnell oder langsam ins Chinesische diffundieren..


  688 Beiträge Seite 27 von 28

 1 ... 27 28 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang