|
Hallo werte Gemeinde,
ich überlege derzeit mir ein iPad Pro zu kaufen. Allerdings bin ich noch unschlüssig ob 9.7 oder 12.9 Zoll. Deswegen wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem 12.9 Zoll Gerät im Cockpit hat? Es gibt zwar Berichte aus Amerika wo Piloten das Gerät im Cockpit nutzen, allerdings reden wir da von KingAir, Citation und Co. Mich würde interessieren ob jemand das Ding in einem Flieger wie C182, Arrow, Beech F33 etc. nutzt und wenn ja wie er die Größe empfindet? Hilfreich oder störend?
Gruß
Endre
|
|
|
Hi Endre,
(Ich entwickle nebenbei ein wenig iOS-Apps für das Flugzeug und habe die meisten Varianten ausprobiert)
Persönlich nutze ich nur iPad minis im Cockpit, da diese Größe für mein Flugzeug/Panel/Halterung etc. optimal ist. Auch das iPad pro 9.7 funktioniert ganz gut, aber das GROSSE iPad ist mir viel zu sperrig und groß. Es ließe sich in meinem Flugzeug nirgends gut anbringen.
Hier siehst du mein iPad mini in meinem Flugzeug: https://www.airwork.biz/smartcheck-checklist-app/
|
|
|
Hi Alex
Könntest Du ähnlich dem Ölverbrauch auch den Spritverbrauch integrieren? So würde sich dieser auch schön im Mittelwert oder pro Strecke ermitteln lassen...
Grüße Oliver
|
|
|
Ich bin gerade dabei, die (Weiter-)Entwicklung der App neu aufzusetzen. Als erstes werde ich dafür sorgen, dass man seine eigenen Checklisten problemlos selbst importieren kann, dann kommen weitere andere Funktionen!
Danke für das Feedback
|
|
|
dann isses auch von mir gekauft!
|
|
|
Mich würde interessieren ob jemand das Ding in einem Flieger wie ...... Beech F33 ......etc. nutzt und wenn ja wie er die Größe empfindet? Hilfreich oder störend?
Ein Eipäd Mini, angebracht in der Mitte zwischen den Yokes, nicht störend, im Gegenteil. Gute ablesbar.
|
|
|
Ich habe vor geraumer Zeit von iPAD 9,7 wegen der sperrigen Größe auf mini gewechselt, damals C172 und C150) und bin auch heute mit der Größe voll zufrieden: Grob G109 im Panel, UL als Kniebrett. Das 12,9 Zoll kann ich mir nur in richtig geräumigen Fliegern vorstellen.
|
|
|
Hallo Endre,
hatten jahrelang das'normale' iPad im Cockpit. Funktionierte auch gut, jedoch ist es etwas groß. So haben wir dies jetzt als Backup auf der Copilotenseite und links ein iPad mini. Das iPad mini ist echt handlich und nie störend. Man kommt nun prima an die Knöpfe des A/P am Steuerhörnchen. Auf den Fotos siehst Du beide im Vergleich in unserer C182G.
Gruß Thomas
|
|
|
|
|
Ich habe ein Samsung 12.2" und ein iPad 2 im Flieger. Ja, sehr praktisch, wenn Platz vorhanden...

Chris
|
|
|
sozusagen ein PFP und eine MFP - Primary Flight Pad und Multifunktion Pad ;-)
|
|
|
Die Funktionen koennen auch untereinander getauscht oder parallel gefahren werden, z.B. auf beiden Skydemon laufen lassen und beim iPad in die Anflugkarte reinzoomen. Oder oder, seeehr flexibel das... Hat aber auch richtig Arbeit gemacht.
Chris
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|