Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Schweden - Tipps gesucht...  
15. Juli 2014: Von Flo Re 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich darf mal wieder auf Eure Erfahrungen zurueckgreifen. Im Forum ist zum Thema Schweden schon einiges zu finden, wie z.B. die Nordkap Tour, ich frage trotzdem einfach mal wieder nach Euren Updates und Tipps.

Es soll auf das Classic Aircraft Meeting nach Hedlanda (ESNC) gehen.

https://www.aircraftmeeting.com/

Habt ihr Tipps fuer tolle Plaetze fuer die An- und Abreise? Habt Ihr irgendwo besonders freundliche (oder auch negative) Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon einemal jetzt fuer Eure Hinweise!



Flo
17. Juli 2014: Von Chris Schu an Flo Re
HI Flo,
Auf der Strecke duerfe ESSI / Visingö liegen. Das ist ein kleiner Platz auf einer kleinen Insel im See direkt am Wasser. Mir wurde nur davon berichtet und die location zum einsam-am-Flieger-zelten sei einfach unschlagbar.
Leider gibts dort aber keinen Sprit.

Viel Spass!
Christian
17. Juli 2014: Von Christian Weidner an Flo Re Bewertung: +1.00 [1]
Moin!
Am Anfang kann ich Hogänäs empfehlen, da kann man tanken, im Büro Wetter und Notams checken und Flugpläne machen. Und man wird freundlich beraten. Im Vereinsheim kann man auch übernachten.
Siljansnäs ist weiter im Norden. Sehr freundliche Leute dort, Angebot wie Hogänäs.
Die größeren Flughäfen finde ich selber nicht so toll, da es manchmal lange Wege zum Bezahlen hoher Gebühren gibt, die wegen lästiger Securitybestimmungen nötig sind. Außerdem ist es außerhalb der Öffnungszeiten schwierig, nach der Landung vom Gelände runter, und wieder rein zu kommen. Aber freundlich und hilfsbereit sind dort auch alle, die ich getroffen habe.
Viel Spaß!
Christian

P.S: Bargeld mitnehmen für die kleineren Plätze
17. Juli 2014: Von Malte Höltken an Flo Re Bewertung: +3.00 [3]
Wir sind 2010 zum Jodelmeeting nach Hede via Barth und Örebro geflogen. Ursprünglich wollten wir in Jonköpping tanken, die hatten aber gerade die Bahn aufgerissen. In Örebro kann man sich an den lokalen Fliegerklub wenden, deren Gäste zahlen keine Landegebühren. Tanken per Kreditkarte ist da kein Problem, und auch den Flugplan kann man in den Räumlichkeiten des Vereins aufgeben.

Wir sind von Örebro aus über Sveg den Straßen gefolgt, denn auf dem Weg ist schon viel "Gegend". Die Schweden verlangen beim Einflug in die "Mountainious Area" eine Mindestfläche an Farben auf dem Flugzeug (glaube 3 m² oder so, sicher weiß ich das aber nicht mehr), daher die orangen Aufkleber auf dem Flieger. Kurz nach Örebro hörte dann auch der Transponder auf zu blinken und Sweden Control ist da auch nur über 4500 ft zu erreichen. Wie gesagt, viel "Gegend". Die lokalen Piloten geben übrigendes immer einem Verwandten bescheid, wohin sie wann fliegen. Das ist Teil deren SAR-Systems. Der Anflug auf Hede ist unproblematisch, auch mit dem Berg im Gegenanflug. Das S-VASI ist erstaunlich gut zu sehen und eine pfiffige Idee. Das Rollen auf dem "Gras" am Rande würde ich dringend vermeiden, schon die leichten Jodel konnten nur mit mehreren Mann aus ihrer Parkposition befreit werden.

AVGAS wird in Hedlanda von Hand gepumpt und direkt abgerechnet, ob in Bar oder mit Karte weiß ich aus dem Kopf nicht mehr. WLAN und Rechner zur Flugvorbereitung war dort vorhanden. Bier kostete 50 SEK pro halben Liter, egal ob gezapft oder aus der Dose. (Die Dosen haben dafür ein Thermoelement, welches anzeigt, ob das Bier auch kalt genug ist :-) ). Hedlanda ist - Schwedentypisch - voller Mücken. Das Autan aus der Drogerie kann dennoch zu Hause bleiben, die Schwedischen Mücken können den Deutschen aufdruck nicht lesen, und sind von dem Zeug vollkommen unbeeindruckt.

Wir sind damals(TM) mit Caroline & Alain (Schöne Grüße!) durch die Gegend gefahren, um uns die kleinen Siedlungen und Seen anzuschauen. Die lokalen Piloten verleihen dazu auch mal ein Auto. Man kann sich da in der Gegend auch Kanus mieten, wobei man uns ohne Guide keins ausleihen wollte...

Viel Spaß auf dem Trip. Wäre auch gerne dort, aber dieses Jahr lässt es sich (mal wieder) Terminlich nicht machen...

Besten Grusz,



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 16

Barth1.jpg

Tankstopp in Barth


18. Juli 2014: Von  an Flo Re
Ja VISINGSÖ ist genial! Da war ich auch mal. War keiner da außer ein paar Schafen, und ein Briefkasten für die Landegebühr. Und Höganas war auch cool, sehr gastfreundliche Leute!
18. Juli 2014: Von Thomas Endriß an Flo Re

Jönköping (ausgesprochen "Jönschöping") bietet sich an, wenn man ein Auto mieten will (Hertz, Avis, etc. am Platz) und die Doppelstadt Jönköping und Husqvarna besuchen will. Beide direkt am Vätternsee gelegen, mit netter kleiner Fußgängerzone, leckeren Restaurants direkt am Wasser und dem sehr interessanten Technikmuseum der Firma Husqvarna (Hersteller von Motorrädern, Gartengeräten und den in Schweden allseits beliebten Mährobotern).

Visingsö ist klasse, um dort zu zelten. Ein kurzer Spaziergang zur Fähre nach Gränna gegenüber am Ostufer des Vätternsees und die berühmten Zuckerstangenproduzenten beim Fabrizieren ihrer süßen Versuchungen zu beobachten.

22. Juli 2014: Von Andreas Heß an Flo Re
Hallo

wir waren grad in Schweden und Höganäs ist eine sehr gute erste Anlaufstation, sehr freundlicher Fliegerklub mit allem was man braucht, sehr gepflegte Grasbahnen.

Guten Flug

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang