 |
Eintrag im Bordbuch
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
57 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|
|
|
Sie haben Natürlich Recht,da war mir die Verlockung wohl zu groß und der Ausdruck "Ausbildungswahnsinn"zu Verlockend.
Nichts desto trotz ist es schon erstaunlich das sich immer wieder die selben Themen durchsetzen.Ich denke das wäre mal ein netter Aufhänger,diese Gut Recherchiert und mit den Nötigen Hintergrund Infos und Quellen Anzugehen. "Ausbildung und Lizensierung "wäre da denke ich ein Guter Anfang. Ich werde mich da einfach mal durch LuftpersV, JAR FCL, und für den Überblick auch durch die Richtlinien jenseits des Großen Teiches Arbeiten.
Nun Denn,Man liest sich,schätz ich unter einem Anderem Thema ;-)
Angenehmen Sonntag,und denken Sie daran "Nicht zu hoch und nicht so Schnell" ;-)
|
|
|
Hat meine besorgte Mutter schon immer gesagt, wenn ich mich für zum Flugplatz verabschiedet habe: Mein Sohn, pass auf Dich auf, flieg schön tief und langsam ...
Ich werde mich da einfach mal durch LuftpersV, JAR FCL, und für den Überblick auch durch die Richtlinien jenseits des Großen Teiches Arbeiten.
Soll das heißen, dass man Sie für die nächsen zwei Jahre nicht in diesem Forum antreffen wird? ;) Das wäre aber schade!
Nun, da müsste man zu diesem Thema wohl vier Diskussionen starten.
1) Europa Zukunft. Da ist Jan Brill dabei, sogar direkt bei der EASA. Wird alles besser und einfacher? Oder missbrauchen die Mitgliedstaaten das gemeinsame Gremium, jeweils ihre Höchstforderungen einzubringen? Beispiel: IFR-Pflicht für Fluglehrer für die Leisure Pilots, eine schweizerische (Schnaps-)Idee.
2) Europa Gegenwart. Kompliziert genug, was gilt in welchem EASA-Mitgliedstaat eigentlich gerade heute, 31. August 2008, 11:10 Uhr?
3) Deutschland Vergangenheit: Alte Zöpfe, wollt Ihr ewig leben?
4) USA Gegenwart. Das Paradies? Wenns um die Kosten geht, sicher. Aber ist die Systematik, junge Leute zum Stunden schrubben als CFI einzusetzen, immer das Wahre?
|
|
|
Nein,Nein keine Sorge denn wenn ich so lange brauche muß ich dann wegen geänderter regelungen wieder von vorn anfangen.. ###-MYBR-###;-)
Was HEute Sonntag 31.08.08 11:32 gilt ist ganz klar...
Flieger Raus,Zirkel einstellen,großen kreis auf der Karte ziehen und ab gehts.... und um das eigendliche Thema im Auge zu behalten...BB füllen..
|
|
|
Flieger Raus,Zirkel einstellen,großen kreis auf der Karte
Wenn man (jetzt nicht Sie gemeint) mit dem Basic LPL unterwegs sein will, so stellt man den Zirkel auf 50 km. In den Flugleitungen werden dann extra Hundeleinen mit dieser Länge Faden ausgeliehen. Die befestigt man mit dem Hundeende je nach vorgesehener Umlaufrichtung rechts oder links am Posi-Licht. Der Griff mit der Rückhaltebremse bleibt beim Flugleiter. Maximal kann der also zwei Flugzeuge an der Leine führen. So ist sichergestellt, dass die neuen EASA-Anforderungen auch von Neulingen sofort perfekt eingehalten werden und gleichzeitig der Luftraum nicht überfüllt wird.
|
|
|
Sie schaffen mich immer wieder, Herr Sutter! Chapeau! Das wäre control line-Fliegen für Große =)
|
|
|
50km Leine??? Ich hoffe ja das Sie es nicht waren der die Easa auf diese Idee gebracht hat...
Da ist für die Basis Lizenz nämlich von 50km um den Startplatz ohne landungen auf anderen Plätzen die Rede...
|
|
|
Danke, das genügt mir! Ein Interessent von unserem Flieger moniert die Differnz von 600Std. Bordbuch zu Hobbsmeter ( bei 4000std.)
|
|
|
⇤
⇠
|
57 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|