Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Leserreise 2007, Nordwestafrika  
22. März 2007: Von Robert Ziegler 
Habe mit erstaunen den Bericht ueber den Stop in Dakar gelesen. Als alter Afrikapilot mit meiner C182 hierzu folgendes:
1) Auf 99.9% der frankophonen Flugplaetze in Afrika verlange ich nach der Landung "Taxi to Aeroclub". Dort ist man dann von handlern sicher, und bekommt sofort die Hinweise wie die Formalitaeten, Treibstoff etc. zu machen sind. Oft zahlt man dann gar keine Landegebuehr. In Dakar hatte ich so nach einem guten Mittagessen (franz. 2 Stunden) ein frisch gewaschenes und betanktes Flugzeug. Und die nicht zu teuren Gebuehren fuer den IFR Anflug wurden dann wie immer freundlich verhandelt.
2) Avgas bekommt man in der Region jedoch in Mauritanien (Nouakchott) deutlich billiger, wieder den Aeroclub kontaktieren. Und Saint Louis ist als Stop sehr nett, jedoch gibt es nicht immer Avgas.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang