Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juni 2023: Von Nicolas Nickisch an Willi Fundermann Bewertung: +5.00 [5]

Willi, nicht an Dich.

Zum Thema "die packe ich mir" sehe ich inzwischen durchaus die Gefahr, daß mehr und mehr Leute das so sehen und auch handeln werde in Anbetracht der Ohnmacht oder des Nicht-Unterbinden-Wollens dieser Handlungen.

Ich habe nur wenige Dutzend der Beiträge hier komplett gelesen und war doch erstaunt, daß gar nicht so sicher ist, daß die Klimaaktivisten (warum ist man heutzutage eigentlich "Aktivist" und nicht mehr Demonstrant?) möglicherweise nur sehr blande oder gar nicht bestraft werden können. jedenfalls weit weg von drakonischen Strafen, die die beteiligten bis zum jüngsten Gericht im tiefsten und feuchtesten Kerker schmoren lässt, "auf dass es Nachahmern zur Mahnung gereiche"

Wenn ich die Kommentare und Videoschnipsel der Sylt-Aktion so betrachte, dann hatten es die Organe der Staatssicherheit keineswegs eilig, "herbeizueilen" um den zerschnittenen Zaun zu entlasten(dessen Aufgabe es aj wie gelernt ist, Zeit zu schinden). Und hoher Sachschaden wurde auch nicht verhindert - ob aus Un-Kenntnis oder Un-willen.

Interessanterweise scheint die Sichtweise des Staates durchaus variabel zu sein. Als es mit dem klima-Kleben so richtig los ging wurde von irgendeinem Spacko (fügt bitte eine beliebige Partei ein, passt schon) die Auffassung vertreten, gegen diese Aktionen könne man nichts machen, "das müsse die Demokratie aushalten". Diese Formulierung liest und hört man mittlerweile häufig, allerdings nie im Zusammenhang mit Querdenkern und/oder Reichsbürgern.

Also stundenlange STaus muss man aushalten, wohingegen das Ausfstellen eines Hochzeitskorsos jüngst in München (bericht in der SZ-online heute) sehr wohl als Nötigung angesehen wurde.

Was spricht eingentlich dagegen die Klimakleber kleben zu lassen und in der direkten Nachbarschaft alle 1-2h intensivst mit dem Sprühwagen und 20kubikmetern Wasser die dringend notwendige reinigung der Fahrbahn durchzuführen? Natürlich ohne die Geklebten mit ordentlich Wasserdruck abzulösen - denn das wäre ohne Zweifel eine böse Körperverletzung von dem Sprühfahrer. Oder ist ein nassen Höschen auch schon dasselbe?

@Bar-im-Miramar: Ohne Zweifel hat es diese Bar verdient zerstört und neu gemacht zu werden. Dieser Akt dürfte ein wiichtiger Schritt gegen den Charme der 70er Jahre sein. Aber warum bin ich der festen Überzeugung das sowas niemals in einer Kiez-Bar auf der Reeperbahn passieren würde; wo doch das Gehechel in den Hinterzimmern die Lebensgrundlage kommender und noch nicht einmal gezeugter generationen zerstört?

Richtig - weil die Gegenseite der Klimaten überhaupt nicht auf die Idee käme das Herbeieilen der Sicherheitsorgane abzuwarten, sondern selbst den Baseballschläger in die Hand nehmen würde und die Geklebten defnitiv ablösen würde und auch notfalls mit dem Feuerlöscher Dispersionsfarbe reinpumpen würde.

Machtdemonstration oder Toleranz je nach Gutdünken und politischem Geschäftsmodell sind genau der Boden auf dem das Bedürfnis entsteht eine Änderung herbeizuführen. Genau deshalb tut sich der Halter der D-IAFM auch schwer die AFD zu halbieren; mit den Erfahrungen der Klimakleberei dürfte es eher zu einer Verdoppelung kommen.

Aber selbst B90 schwant langsam, das die unterstützung für die Klimakleber ganz schön nach hinten losgehen kann - auch wenn die eigentlich grüne Kern-Protestkompetenz bedienen und die Recken der Starbahn-West-Szene vor dem Kamin an alte Zeiten denken.

Es ist außerordentlich beunruhigend wenn Eigentum (egal ob Flugzeug, Haus Gucci-Tasche oder Pelzmantel) möglicherweise als nicht schützenswert wahrgenommen werden und auch die Versicherungen möglicherweise motivirt sind sich über das Kleingedruckte der Schadensregulierung zu entziehen.

Egal wie es ausgeht - das riecht schwer nach Juristerei der lanegn Zeiten und hohen Kosten Nach einigen Iterationen Gerichtsverfahren ist mit Wahrscheinlichkeit der Eigner des jets, der Bar oder der Gucci-Tasche der Gelackmeierte.

Sorray, aber ich kann den Foristi, der in F450 seine Bahnen zieht doch sehr gut verstehen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang