Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juni 2023: Von Sven Walter an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]

Komplett unangreifbar machen können wir uns nur sehr, sehr langsam.

Aktuell spricht alles dafür, NABU und BUND-Jugend in Scharen auf unsere pittorsken Grasplätze zu führen, um in diesen Exkursionen seltene Raritäten aufzuzeigen, die ihre Nische in diesen extensiv genutzten Flächen gefunden haben. Jeder Steinhaufen für Eidechsen weit weg von der Piste, jede Fledermausunterbringung an Plätzen ohne Nachtflugbetrieb, jeder komplett mit PV zugepflasterte Hangar, jede Pipistrel Velis etc. überbrückt da den Zeitpunkt, an dem wir mit SAF bei unseren Uraltlanglebig-Mustern exakt null Angriffsfläche bieten.

Wolff macht's genau richtig mit der Doppelkompensation.

Wir müssen halt kaizen machen, besser werden, dort, wo es geht. Konstant. Kein Tugendwedeln, sondern einfach machen, Schritt für Schritt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang