Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. April 2020: Von Alexander Callidus an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Vielen Dank!

Man kann aus der Studie lediglich den Schluß ziehen "Menschen in Italien haben Grippesymptome".
Für die Studie wurde nicht getestet, sondern nach Symptomen gefragt. Das Ergebnis ist, daß 14% der Italiener und 18% der Lombarden Symptome angaben (Kopfschmerzen, Erkältung, Husten, Magen-Darm-Störungen) und 1,5% bzw 3% Fieber, die gut zu Covid 19 passen könnten. Weil die Symptome unspezifisch sind, haben die Studienautoren geschätzt, daß die hälfte auf Covid-19 zurückzuführen seien.
Methodische Probleme:
Keine Definition von "symptomatisch" (ein oder mehrere Symptome?)
Keine Kontrollgruppe (Symptome im letzten Jahr, "mehr als sonst"?)
Der Zusammenhang von Symptomen und Infektion ist unbekannt, weil nicht getestet wurde. 50% ist willkürlich angenommen
Der Zusammenhang von Symptomen und Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes wurde leider nicht erfragt - das wäre aktuell interessant.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang