Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2020: Von Alexander Callidus an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Wertvoll am Journalismus ist ua die inhaltliche und formale Qualitätskontrolle. Gute Journalisten haben das gelernt: auf den Punkt, klar, unmißverständlich, neutral, wesentlich. Wenn das fehlt, merkst Du das schon bei den ersten Sätzen eines im Selbstverlag verlegten Buches oder eben in Blogbeiträgen.

Das Fliegermagazin z.B. hat eine sehr simple, gute Handreichung für Reiseberichte. Jedenfalls habe ich keinen Bedarf an "wie ich einmal aus dem Cockpit sah und der Sonnenuntergang war sehr schön" ...

Vielleicht eine Mischung aus Handreichungen/Richtlinien für Autoren, Qualitätskontrolle von JB und Material von uns - das zu einem PDF zu stricken ist dann nicht mehr die Welt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang